Rückblick und Ausblick
Darauf kommt es in Währing jetzt an

- So sieht der umgebaute Johann-Nepomuk-Vogl-Platz kurz vor seiner Fertigstellung aus.
- Foto: BV 18/Baubinder
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Ein Überblick: Was sich seit der letzten Wahl in Währing getan hat und wo noch angepackt werden muss.
WÄHRING. Wie hat Währing vor fünf Jahren gewählt? Und welche Vorhaben wurden umgesetzt? Ein Rückblick auf die letzte Wahl und die vergangenen Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. 2015 wurde nach 70 Jahren das erste Mal eine Frau in Währing zur Bezirksvorsteherin gewählt. Silvia Nossek (Grüne) löste Karl Homole (ÖVP) nach 25 Jahren im Amt ab. Die Grünen gewannen mit 28,07 Prozent, dicht gefolgt von der ÖVP mit 27,26 Prozent.
Die SPÖ erreichte 22,19 Prozent und die FPÖ, die im Gegensatz zu den anderen Bezirken Wiens in Währing weniger stark zulegte, 13,25 Prozent. Den letzten Platz belegte Neos mit 7,48 Prozent.
Rückblick: Die Wahl 2015
Die neue Bezirksvorsteherin Silvia Nossek hatte viele Ideen und Vorhaben – eines ihrer wichtigsten Anliegen war unter anderem die Einführung des Parkpickerls im Bezirk. 2016 wurde es eingeführt. Mit dem Währinger Parkpickerl darf man seit 1. Juli 2019 auch in Teilen des 19. Bezirks parken.
Ebenso wurde auf mehr Grünflächen im 18. Bezirk gesetzt: Der Nepomuk-Vogl-Platz wurde dank einer Förderung der EU und der Stadt Wien neu gestaltet und vor einem Monat fertiggestellt. Im Kreuzgassenviertel wurden in diesem Jahr 28 neue Bäume gepflanzt.
Mehr öffentliche Toiletten waren ebenso ein Anliegen der Bezirksvorsteherin. Vor allem Spaziergänger und Marktbesucher mit Kindern hatten immer wieder bemängelt, dass es zu wenig öffentliche Toiletten gibt. Neben dem Währinger Park und dem Kutschkermarkt ist ein drittes öffentliches WC im Grätzel geplant. 2021 soll am Gersthofer Platzl für Marktbesucher und Standler eine Toi-lettenanlage errichtet werden.
Ebenso soll ein neuer Bankomat am Gersthofer Platzl das Grätzel aufwerten.
Ausblick: Wahl 2020
Für die anstehende Wahl ist weiterhin der Klimaschutz in Währing eines der Hauptthemen. Bezirkschefin Nossek zu ihren geplanten Vorhaben:
"Auch für die Bäume, die Fußgängersicherheit und die attraktive Gestaltung werde ich weiter kämpfen – und zwar für echte Verbesserungen im 18. Bezirk."
Ob ihr das künftig gelingt, wird sich am 11. Oktober bei der Wahl zeigen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.