HTL Waidhofen/Ybbs
Weiße Fahne für die AUT-Abteilung der HTL Waidhofen!

- Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure
- hochgeladen von Harald Rebhandl
Grund zur Freude gab es Mitte Juni in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik der HTL Waidhofen. 36 Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten erfolgreich ihre Reife- und Diplomprüfung. Die weiße Fahne konnte für beide Klassen gehisst werden.
Nach 5 Jahren Ausbildung und der Absolvierung der schriftlichen Matura im Mai war es Anfang Juni endlich so weit: 3 Maturantinnen und 33 Maturanten der AUT-Abteilung stellten sich ihren abschließenden Prüfungen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung. Zunächst wurden an zwei Tagen die Diplomarbeiten vorgestellt. Die jungen Damen und Herren bewiesen eindrucksvoll ihr technisches Know-how und präsentierten selbstbewusst ihr in diesem Schuljahr erarbeitetes Projekt. Vom 10. bis zum 12. Juni fanden schließlich mehr als 100 Einzelprüfungen statt, die alle (!) positiv absolviert wurden. Die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker beeindruckten in den Fächern Automatisierungstechnik, Englisch, Fertigungstechnik, Geschichte-Geografie-Politische Bildung, Naturwissenschaften, Robotik bzw. Wirtschaft und Recht.
Bei der Maturafeier am Freitag, 13. Juni konnten sich schließlich Freunde, Freundinnen und Familienmitglieder über das Ergebnis der hervorragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen freuen. Abteilungsvorstand OStR. Dipl.-Ing. Klaus Riedler überreichte gemeinsam mit den beiden Klassenvorständen Mag. Josef Merkinger und Mag. Angela Winkelhofer die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse, darunter 12 Auszeichnungen und 13 Gute Erfolge. Lehrkräfte und Gäste beklatschten die erfolgreichen Neo-HTL-Absolventinnen und Absolventen und amüsierten sich bei originellen Darbietungen, Reden und Auftritten.
Abteilungsvorstand OStR. Dipl.-Ing. Klaus Riedler hatte sich für seine Festrede Verstärkung geholt in Person von HTL-Chemie-Guru Dipl.-Ing. Dr. Gernot Mevec und ließ ihn in einem Experiment mit Tennisbällen, Murmeln, Sand und Bier den Stellenwert von Familie und Freunden im echten Leben nachweisen. Die beiden Klassenvorstände hatten ein kleines Liedchen über 5 gemeinsame HTL-Jahre für die beiden Klassen vorbereitet und sangen mit Unterstützung des Publikums „Technik Hurra, HTL Baba“. Am Schluss bedankten sich die ehemaligen Klassensprecher in amüsanten Reden bei den Lehrkräften und sorgten für viel Applaus.
Die HTL-Schulgemeinschaft wünscht den frischgebackenen AUT-Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.