Bildung
Tag der offenen Tür 2020 an der HTL Waidhofen/Ybbs

- HTL Girls stark aufgestellt: Melanie Dammerer, Anita Sandra Peham, Lisa Nitsche, Jennifer Pietsch, Bea Lohse und Katja Bauer.
- Foto: Regina Eder
- hochgeladen von Regina Eder
WAIDHOFEN. Was Technik alles kann. Das zeigten Schüler und Lehrer Ende Jänner an der HTL in Waidhofen und informierten über die Ausbildungen der Zukunft.
"Ich sehe Direktor sein nicht als Beruf, sondern als meine Leidenschaft", verriet HTL-Direktor Harald Rebhandl. Wie er standen Lehrer und Schüler Rede und Antwort am Tag der offenen Tür. Sie alle gaben Auskunft über die Ausbildung und mögliche Berufsfelder. Andreas Salcher, Lehrer für Fachtheorie Maschinenbau, erklärte: "Wir vermitteln den Schülern unsere Erfahrungen aus der Wirtschaft und eine solide technische Ausbildung als Basis für jeden kommenden Beruf."
Berufliche Visionen
Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Schülern wissen, welchen Beruf sie denn später machen wollen. Maximilian Reidl: "Einige von uns gehen weiter studieren, Andere schauen sich in den Firmen der Umgebung um", und erklärte weiter, "wir machen bis zur Matura acht Wochen Praktikum in verschiedenen Firmen. Das ist die perfekte Möglichkeit um zu sehen, was man später machen will." Lisa Nitsche verriet: "Ich möchte später gerne selbst Lehrerin an der HTL werden", und Patrick Loidl sagte: "Ich werde wahrscheinlich im Bereich erneuerbare Energien arbeiten. Das ist etwas, was mich extrem interessiert und wo ich meine Zukunft sehe."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.