Waidhofen/Ybbs
Klimaproteste: Waidhofner gehen auf die Straße

- Foto: Kößl
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Waidhofner gehen auf die Straße und demonstrieren für eine österreichische Klimastrategie.
WAIDHOFEN. Mit Protestschildern, Einsatz für die Zukunft und klaren Forderungen durch die Innenstadt: Die Waidhofner Klimaproteste gehen in die 8. Runde. Als Hauptrednerin ist die Sprecherin des Klimavolksbegehrens Katharina Rogenhofer zu Gast.
Klimaplan und Nachhaltigkeit
„Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt Organisatorin Elisabeth Austaller. „Es gibt seitens der Gesetzgebung aber noch keine Anzeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der beginnenden Klimakrise. Bisher geht Klimaschutz kaum über Lippenbekenntnisse hinaus und genau darum demonstrieren wir so hartnäckig.“ Seit Beginn der Proteste im April fordern die demonstrierenden Mostviertler eine gesamtösterreichische Klimastrategie, um die Ziele des Pariser Abkommens erreichen zu können.
Im Zentrum der Demo steht diesmal das österreichische Klimavolksbegehren. Experten aus der Klimawissenschaft, Umwelt-NGOs und anderen Organisationen haben dafür vier Forderungen ausgearbeitet. Diese Forderungen zeigen auf, welche Schritte es jetzt für eine mutige Klimapolitik in Österreich braucht. Katharina Rogenhofer, die außerdem Mitgründerin der „Fridays for Future“ in Wien ist, sieht das Klimavolksbegehren als breite Allianz der Klimabewegungen.
Klares Bekenntnis
„In Phasen von Krisen und Umbrüchen bracht es mutige Menschen, die gemeinsam vorangehen“ sagt Organisator Raphael Kößl. „Sowohl was das individuelle Verhalten im Alltag betrifft als auch die Positionierung in der öffentlichen Debatte. Es braucht schon Mut sich im persönlichen Umfeld oder mitten in der Innenstadt von Waidhofen klar zu etwas zu bekennen. Und das egal bei welchem Wetter, auch wenn es Gegenwind gibt.“ Die Teilnahme an den Demonstrationen zeuge von wachem Bürgergeist und der Bereitschaft, sich unabhängig vom unmittelbaren persönlichen Nutzen für das große Ganze einzusetzen.
Zur Sache
Am Samstag, 9. November gehen die Waidhofner Klimaproteste in die 8. Runde. Treffpunkt für die Klimademo ist um 11:15 Uhr beim Viaduktparkplatz. Der Demonstrationszug führt anschließend durch die Mühlstraße bis zum Forellenbrunnen am Freisingerberg, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.