Lohn: So macht sich Lehre bezahlt

- <f>Konditor-Lehrling</f> Jasmin Weichselbaumer kann mit einem Einstiegsgehalt ab Euro 1.660 bis 2.270 brutto pro Monat rechnen.
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die Einstiegsgehälter können je nach Beruf beträchtlich differieren, das gilt für Lehrabsolventen wie für Studienabsolventen.
NÖ. Ein Lehrabschluss bildet in vielen Fällen die Chance zu einem attraktiven Karrierestart.
Ein Dachdecker-Geselle verdient bis zu rund 2.290 Euro brutto im Monat als Einstiegsgehalt, Kraffahrzeugtechniker und Installationstechniker verdienen bis zu 2.070 Euro nach der Lehre.
Ein Studienabsolvent der Publizistik im ersten Jahr im Job rund 2.070 Euro brutto, eine Marketing-Assistentin nach dem Besuch einer höheren Schule oder Hochschule 1.735 Euro netto als Startgehalt (Quellen: www.fit-gehaltsrechner.at und www.gehaltskompass.at).
Der Karrierestart
In den ersten Berufsjahren liegen die Gehälter mancher Lehrberufe sogar höher als die von einigen Akademikern in der selben Altersgruppe, insbesondere im Vergleich zwischen Mitarbeitern mit einem technischen Lehrabschluss und Absolventen sozialwissenschaftlicher Studien. Die höheren Gehälter von Technikern sind klarer Ausdruck einer hohen Nachfrage der Unternehmen. Der große Vorteil einer Lehre besteht halt darin, dass man sein eigenes Geld verdient.
Und man sich schon früh in einer realen Situation, die des Unternehmens, zurechtfinden lernt. Das soll nicht unterschätzt werden. Es gibt viele offizielle und informelle Regeln, die man beherrschen sollte. Die Schule ist da immer nur eine Art Laborsituation und so manch einer ist zwar bestens ausgebildet, tut sich jedoch schwer in einem sozialen Raum, in einer Firma mit bestehenden Hierarchien, mit Anweisungen, mit Kunden etc. zurechtzukommen.
Seit Jahren auf der Liste der gefragtesten Berufe im Land sind Facharbeiter und Handwerker, wie Tischler, Maurer und Schweißer. Und nicht nur in Niederösterreich, sondern weltweit.
Die Top-Einstiegsgehälter nach der Lehrzeit (brutto):
Pflasterer: ab 2.500 Euro
Schalungsbauer, Tiefbauer: ab 2.415 Euro
Fassader: ab 2.445 Euro
Gleisbauer: ab 2.400 Euro
Dachdecker: ab 2.290 Euro
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.