HTL Waidhofen/Ybbs
Weiße Fahne für die AUT-Abteilung der HTL Waidhofen!

Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure
2Bilder
  • Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure
  • hochgeladen von Harald Rebhandl

Grund zur Freude gab es Mitte Juni in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik der HTL Waidhofen. 36 Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten erfolgreich ihre Reife- und Diplomprüfung. Die weiße Fahne konnte für beide Klassen gehisst werden.

Nach 5 Jahren Ausbildung und der Absolvierung der schriftlichen Matura im Mai war es Anfang Juni endlich so weit: 3 Maturantinnen und 33 Maturanten der AUT-Abteilung stellten sich ihren abschließenden Prüfungen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung. Zunächst wurden an zwei Tagen die Diplomarbeiten vorgestellt. Die jungen Damen und Herren bewiesen eindrucksvoll ihr technisches Know-how und präsentierten selbstbewusst ihr in diesem Schuljahr erarbeitetes Projekt. Vom 10. bis zum 12. Juni fanden schließlich mehr als 100 Einzelprüfungen statt, die alle (!) positiv absolviert wurden. Die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker beeindruckten in den Fächern Automatisierungstechnik, Englisch, Fertigungstechnik, Geschichte-Geografie-Politische Bildung, Naturwissenschaften, Robotik bzw. Wirtschaft und Recht.

Bei der Maturafeier am Freitag, 13. Juni konnten sich schließlich Freunde, Freundinnen und Familienmitglieder über das Ergebnis der hervorragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen freuen. Abteilungsvorstand OStR. Dipl.-Ing. Klaus Riedler überreichte gemeinsam mit den beiden Klassenvorständen Mag. Josef Merkinger und Mag. Angela Winkelhofer die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse, darunter 12 Auszeichnungen und 13 Gute Erfolge. Lehrkräfte und Gäste beklatschten die erfolgreichen Neo-HTL-Absolventinnen und Absolventen und amüsierten sich bei originellen Darbietungen, Reden und Auftritten.

Abteilungsvorstand OStR. Dipl.-Ing. Klaus Riedler hatte sich für seine Festrede Verstärkung geholt in Person von HTL-Chemie-Guru Dipl.-Ing. Dr. Gernot Mevec und ließ ihn in einem Experiment mit Tennisbällen, Murmeln, Sand und Bier den Stellenwert von Familie und Freunden im echten Leben nachweisen. Die beiden Klassenvorstände hatten ein kleines Liedchen über 5 gemeinsame HTL-Jahre für die beiden Klassen vorbereitet und sangen mit Unterstützung des Publikums „Technik Hurra, HTL Baba“. Am Schluss bedankten sich die ehemaligen Klassensprecher in amüsanten Reden bei den Lehrkräften und sorgten für viel Applaus.

Die HTL-Schulgemeinschaft wünscht den frischgebackenen AUT-Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft!

Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure
Die erfolgreichen Absolventen der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.