Regionale Schmankerl entdecken
Bauernmärkte in der Region Wels

- Die Bauernmärkte in der Region haben allerlei Köstliches zu bieten.
- Foto: PantherMedia/Baloncici
- hochgeladen von Anna Kirschner
Liebhaber der regionalen Schmankerl aufgepasst: Die besten Lebensmittel aus heimischer Produktion gibt es so gut wie direkt vor der Haustüre.
WELS, WELS-LAND. Frische, regionale Produkten werden immer beliebter. In Zeiten des Klimabewusstseins und der Achtsamkeit auf die Qualität der Lebensmittel ist die Rolle des Erzeugers vor Ort wichtiger denn je. Und so boomen nicht nur die Dorfladenboxen. Ob Fisch- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr – die Anbieter heimischer Bioprodukte präsentieren ihr reichhaltiges Angebot auch auf den verschiedenen Bauern- und Wochenmärkten in und um Wels – und das in Top-Qualität! Doch nicht nur die hervorragenden Lebensmittel, sondern auch Ambiente, Freundlichkeit und Geselligkeit laden zu einem Besuch der verschiedenen Märkte ein. Man trifft sich gut und gerne bei seinem Lieblingsstand auf ein beherztes Gespräch.
Welser Stadtmarkt
„Direkt vor der Haustüre“: Die Stadtbewohner treffen es beim Welser Wochenmarkt jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr am besten. Am zentralen Kaiser-Josef-Platz stehen die Marktwagen gefüllt mit Spezialitäten jeder Art: Ob Brot, Fisch- und Fleischprodukte, Käse, das klassische Grillhendl oder doch lieber ein Leberkässemmerl für den kleinen Hunger.
Bauernmarkt Wels
Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr ist der nun seit 25 Jahren bestehende Traditionsmarkt Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer. In der Rennbahnstraße 15, gleich neben der Trabrennbahn befindet sich das Marktdorf. Die verschiedenen Anbieter präsentieren ihre Waren aus Holzhütten heraus. In der Mitte befindet sich eine große, überdachte Sitzmöglichkeit, die Platz und Raum fürs gesellige und gemütliche Verweilen aber auch für den Sofortverzehr von frischen Speisen bietet. Jede Woche wird hier frisch gekocht!
www.bauernmarkt-wels.at
Lambacher Wochenmarkt
Direkt neben dem Stift am Lambacher Marktplatz findet hier der Wochenmarkt jeden Freitag von 6.30 bis 11.30 Uhr statt. „Der Markt für Jung und Junggebliebene“ lautet hier das Motto. Er glänzt mit seiner großen Fülle an verschiedenen Anbietern und ihren Angeboten – von Textilien über Fleisch und Käse bis hin zum Honig. Spezialitäten sind unter anderem Kochkräuter, Blumen hausgemachte Bauernkrapfen, Hendl und vor allem der frische Fisch aus der Region: Saibling, Karpfen, Lachsforelle und Forelle.
Schmankerlmarkt Weißkirchen
Am jeweils ersten Samstag im Monat lockt der Schmankerlmarkt im Gebäude der Gemeinde Weißkirchen von 8 bis 12 Uhr mit Produkten der nahegelegenen Bauern. Auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens macht der Markt seinem Namen ganze Ehre und dient nicht nur als Plattform für die Vermarktung von saisonalen, frischen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs, sondern auch als Anbieter von regionalen Schmankerln – frisch zubereitet und direkt vom Bauern.
Markt Marchtrenk
An jedem Samstag von 7 bis 12 Uhr erwartet der Wochenmarkt am Marchtrenker Stadtplatz in der Linzer-Straße 21 seine Besucherinnen und Besucher. Die Größe des Marktes ist beeindruckend – genau so wie das umfangreiche Angebot, welches keine Wünsche übriglässt. Regionalität, Frische und hervorragende Qualität zeichnen auch hier die Produkte der Bauern und Erzeuger aus. Stehtische und Sitzmöglichkeiten machen den Markt zum Treffpunkt für Gespräche bei einem kühlen Getränk oder heißen Kaffee.
Hofladen Wels
Eine Empfehlung der besonderen Art ist der Biohofladen Hehenberger in Wels in der Wallerer Straße 222. Dabei handelt es sich um keinen Markt im eigentlichen Sinn – vielmehr werden Bioprodukte aus eigener Hof-Herstellung und von ausgewählten Erzeugern angeboten. Der Laden besticht durch seine Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Donnerstag und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Der Biohoflanden bietet ein umfassendes Sortiment an Bio-Produkte die sich nach der aktuellen Jahreszeit richten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.