11. bis 17. März
Das Welser Figurentheaterfestival wird fortgesetzt

Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden. | Foto: schaeferFT
4Bilder
  • Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden.
  • Foto: schaeferFT
  • hochgeladen von Mario Born

Das 29. Welser Figurentheaterfestival wird nach dem Corona-Abbruch im März fortgesetzt.

WELS. Nachdem das 29. Festival nach zwei Tagen ein jähes Ende durch die Corona-Pandemie gefunden hat, soll es 2021 in einer zweiten Version auferstehen. Alle Künstler, die 2020 ihre Stücke in Wels nicht mehr zeigen konnten, wurden wieder eingeladen. Doch die zweite Auflage ist nicht ausschließlich eine Wiederaufnahme. Es ist eine „verbesserte Version“. 28 Gruppen und Einzelkünstler aus acht Nationen zeigen von Donnerstag, 11. bis Mittwoch, 17. März 2021 insgesamt 53 Figurentheaterinszenierungen für ein Kinder- und Erwachsenenpublikum.

Programmdetails

• Der Auftakt findet am Donnerstag, 11. März um 19.30 Uhr im Stadttheater Wels statt: „Die Echse“  wird über die Schwachstellen der menschlichen Psyche philosophieren.
• Der „Schlussakkord“ am Mittwoch, 17. März um 19.30 Uhr im Stadttheater wird musikalisch: Pianist Till Alexander Körber hat Isaac Albéniz' „Iberia“ neu arrangiert und interpretiert es gemeinsam mit Martin Walch vom Merlin Ensemble Wien). Das „Karin Schäfer Figurentheater“ hat dazu einen visuellen Bilderbogen kreiert.

An den weiteren fünf Festivalabenden gibt es Themenschwerpunkte:
Freitag, 12. März gehört dem „Kasperl international“: Bei allen drei internationalen Gruppen wird die Keule gegen Tod, Krokodil und Unrechtsstaat geschwungen. Der junge Welser Andreas Pfaffenberger, der das Puppenspiel in Berlin studiert hat, gibt dabei seine Heimspielpremiere.
Samstag, 13. März: Die Inszenierung „Danish Pork“ der Deutsch-Dänisch-Österreichischen Gruppe „Søgaard/Barthel/Glöckler“, denkt über das reale Schicksal einer dänischen Viehzüchterin nach, die ihre außergewöhnliche Liebe zu Tieren offen zur Schau stellte und so zum Star in der Hardcore-Porno-Szene wurde.
In Anne-Katrin Klatts „Konfetti man – das Leben ein Fest“ (21:00 Uhr, Stadttheater) denkt ein Mensch, sein Leben in sicheren Bahnen zu leben. Doch wie reagiert er, wenn plötzlich etwas geschieht, was dieses Weltbild der vermeintlichen Kontrolle ins Wanken bringt?
• Sonntag, 14. März: „Freaks und Wahnsinn“: Die Dresdner Gruppe „freaks&fremde“ stellt sich in ihren Arbeiten unbequemen Fragen, für die sie nur selten eine Antwort hat. In ihrer „Freakshow – the best in Town“  entführen sie die Besucher in eine Kuriositätenshow, die lautstark am Konzept der Normalität rüttelt.
Die junge Stuttgarterin Sarah Wissner gewährt dem Publikum in ihrer Horrorinszenierung „The Dark Trullala“ (21:00 Uhr, Minoriten) einen Blick in die Albträume einer Puppenspielerin.
Zur guten Nacht vertont die Welser Stummfilm-pianolegende Gerhard Gruber den Film „Der Mandarin“ (22:00 Uhr, Programmkino). Es ist dies eine der letzten Filmproduktionen Österreich-Ungarns von Fritz Freisler. Das Szenario: Die Psychiatrie.
• Montag, 15. März: „Hamlet“ (19:30 Uhr, Alter Schlachthof) von zwei Totengräbern (Pierre Schäfer und Veronika Thieme/Deutschland), die die Opfer des Dramas beerdigen müssen.
Und Don Quichotte in „Being Don Quichotte“ (21:00 Uhr, Stadttheater) von einem Puppenspieler (Matija Solce/SLO), der nur eine Marionette besitzt und mit seinem Manager, der einen kommerziellen Hit erwartet, in Konflikt gerät.
• Dienstag, 16. März: „Das ist doch zum Lachen“: Das „Theater Zitadelle“ aus Berlin mit den „Berliner Stadtmusikanten“ (19:30 Uhr, Stadttheater) und das Theater „Gugelhupf“ aus Gernsbach/DE mit dem „Kasperblues“ (21:00 Uhr, Alter Schlachthof).

Kinderprogramm


Im Kinderprogramm treffen die Gäste alte und bekannte Publikumslieblinge: Lille Kartofler darf nicht fehlen – aber auch Margrit Gysin, Bavastel, Chistoph Bochdansky, „babelart“ (Andra Taglinger und Manfredi Siragusa) und „gundberg“ (Natascha Gundacker und Jochen Berger) sind mit dabei.
Auch die beiden Theaterpädagoginnen des Festivals, Maria Dürrhammer und Ruth Humer, betreten die Bühne mit bekannten und neuen Stücken. Inhaltlich spannt sich der Bogen von fantastischen, philosophischen und Mut machenden Geschichten über sinnliches Erleben durch Düfte und Musik bis zum Märchen und zum immer beliebten Kasperl, der sein Publikum am Sonntag-Vormittag (14. März) in internationaler Besetzung begrüßt.

Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden. | Foto: schaeferFT
Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden. | Foto: Alexander_Hoerbe
Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden. | Foto: Thorsten_Biehl
Das Welser Figurenfestival ist zurück, mit alten Bekannten und neuen Freunden. | Foto: Christine_Fiedler
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.