Standesbeamter: Paare am glücklichsten Tag begleiten

Die Zeremonien sind individuell nach den Wünschen des Brautpaares gestaltbar. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
  • Die Zeremonien sind individuell nach den Wünschen des Brautpaares gestaltbar.
  • Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Standesbeamte gestalten je nach Wunsch des Brautpaars die Trauungszeremonie und führen diese auch selbst durch. Um Standesbeamter zu werden, muss man im Dienst der Gemeinde stehen. Die Ausbildung ist je nach Bundesland unterschiedlich. "Man muss einen Kurs und eine Prüfung machen. In Oberösterreich dauert dieser Kurs drei Wochen, gefolgt von einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung", erklärt Margit Schobesberger, stellvertretende Leiterin am Welser Standesamt. Die Kurse finden einmal jährlich statt. Die gelehrten Inhalte sind hauptsächlich rechtlicher Natur. Vom ABGB über Verwaltungs- und Personenrecht bis hin zum Eherecht wird alles relevante abgedeckt. Hat man die Ausbildung abgeschlossen, wird man vom Bürgermeister zum Standesbeamten der jeweiligen Gemeinde bestellt. In Wels muss jeder Standesbeamte zuerst eine Probetrauung durchführen. Das Welser Standesamt ist derzeit ausschließlich weiblich besetzt. "Man hat überwiegend mit positiven Dingen zu tun und ist maßgeblich am glücklichsten Tag der Brautpaare beteiligt", erklärt Schobesberger die Motivation für die Berufswahl.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.