Von 8. bis 29. März
Vielfältiges Kulturprogramm im Alten Schlachthof

- Stadtrat Thomas Rammerstorfer und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Nach den vielen Einschränkungen der Corona-Pandemie startet nun auch der Alte Schlachthof in Wels mit einem bunten Programm in den Frühling.
WELS. „Es ist schön, dass wir endlich wieder Kultur in Präsenz erleben dürfen“, sagt Kulturreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und ergänzt: „Unsere vielfältigen Spielstätten sind bereit für die Gäste, und der Alte Schlachthof lockt mit einem bunten Programm an kulturellen Höhepunkten.“ Zwar ist der März noch von den Spuren der Pandemie geprägt, trotz allem findet bereits eine Vielzahl an kulturellen Highlights statt.
Figurentheater und Co.
Den Auftakt macht das 30. Internationale Figurentheaterfestival von Donnerstag, 10. bis Mittwoch, 16. März – und zwar gleich mit zehn Veranstaltungen. Kurz darauf sorgt am Donnerstag, 17. März, die Jazz-/Rock-/Impro-Legende Fred Frith im Trio mit dem Bassisten Jason Hoopes sowie dem Schlagzeuger John Gleen für Stimmung im Alten Schlachthof. Das Pop-Duo „Euroteuro“ ist danach am Samstag, 26. März, zu hören.
Jazz und Literatur
Auch in der Musikwerkstatt herrscht volles Programm: Gleich am 8. März treten „Art of Zwoa“ auf und haben jazzige Klänge mit im Gepäck. Am 22. folgt das „Kuh Trio“und am 29. März das „Diller & Ferstl Duo“. Und in die „Bunte Brise“ schaut das Frauen-Blechbläserinnen-Ensemble „Brassesoires“ am Sonntag, 27. März, mit ihrem Stück „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“ vorbei.
Aber auch die Literatur darf nicht zur kurz kommen. In der Reihe „experiment literatur“ liest Hans Platzgumer am Mittwoch, 23. März. „Nach diesem weiteren Corona-Winter kann man dem Team des Betriebsvereines und den unterschiedlichen, engagierten Initiativen nur danken“, sagt Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). „Wir erwarten nun ruhigere Zeiten und freuen uns, das Publikum wieder in entspannter Atmosphäre begrüßen zu können.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.