Integration geht durch den Magen: zweiter Schmankerltreff Lambach

- Vizebürgermeister Johannes Moser, Bezirkshauptmann Josef Gruber, Vizebürgermeister Günter Marischka, Bürgermeister Klaus Hubmayer, Integrationsausschuss-Obfrau Renate Fuchs und Mitorganisator Herbert Buchinger sowie die Mitglieder des Integrationsausschusses mit den Köchen.
- Foto: Erwin Huber
- hochgeladen von Nina Leitner
LAMBACH. Unter dem Motto „Gemeinsam kochen, essen und plaudern“ stand der zweite Internationale Schmankerltreff im Cafe Imre am 3. Juni. Organisator war auch diesmal der Integrationsausschuss der Marktgemeinde Lambach. Speisen verschiedenster Nationen konnten die Gäste kosten. Zur Auswahl standen typische Gerichte aus dem Irak, Syrien, der Mongolei, Kurdistan, Indonesien, Kroatien, Tschetschenien und Österreich. „Für uns steht beim gemeinsamen Kochen das verbindende Element im Vordergrund. Das Thema ‚Integration‘ lässt sich so aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten“, sagte Ausschussobfrau Renate Fuchs. Unter den vielen Gästen befanden sich unter anderem Vizebürgermeister Johannes Moser, Bezirkshauptmann Josef Gruber, Vizebürgermeister Günter Marischka und Bürgermeister Klaus Hubmayer.
Auch für musikalische Unterhaltung wurde gesorgt: Die kurdischen Saz-Spielerin Cana Aslan und Herbert Tuchecker spielten auf der Ziehharmonika.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.