Wolfühlfaktor für die Zukunft
Welser Traunufer soll Gastronomie bekommen

- In Hinblick auf das Gastro-Angebot wurde das Welser Traunufer bis jetzt nur relativ spärlich genutzt – das soll sich aber in Zukunft mit fixen Lokalen deutlich ändern.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Mit den Bauarbeiten am Welser Volksgarten sollen sich langfristige Verbesserungen für die Lebensqualität der Welserinnen und Welser erschließen. Dazu gehört auch ein fixes Gastro-Angebot am Traunufer, um die Vorteile des Naherholungsgebietes optimal zu nutzen.
WELS. Mit dem Ufer der Traun verfügt die Stadt Wels über ein Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Das wurde bisher aber nur spärlich genutzt: lediglich ein Kaffeehaus, das bereits abgebaut wurde, und ein Gastrobetrieb bei der Traunbrücke, der nur an schönen Sommertagen geöffnet hatte, lockten mit ihrem Angebot. Das soll sich laut Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) jetzt aber ändern. "Wir haben konkrete Pläne für das Areal – egal ob mit oder ohne Landesgartenschau", erklärt das Stadtoberhaupt.
"Der Standort hat sich für ein Kaffeehaus bewährt – es wird auch wieder eines geben, aber an einer anderen Stelle, damit man mit einer Terrasse den Blick auf die Traun genießen kann."
Rabl spricht von einem "Wohlfühlfaktor", den er den Welserinnen und Welsern zugänglich machen will: "An der Traun ist es immer ein paar Grad kühler und der Aufenthalt am Fluss soll die Lebensqualität steigern."

- In Hinblick auf das Gastro-Angebot wurde das Welser Traunufer bis jetzt nur relativ spärlich genutzt – das soll sich aber in Zukunft mit fixen Lokalen deutlich ändern.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Bootshaus wird Lokal
Es gäbe auch schon Ideen für das Feuerwehr-Bootshaus: Hier soll laut Rabl ein "attraktives Lokal mit rund 100 Sitzplätzen entstehen und ebenfalls mit Traun-Ambiente und dem Ausblick punkten können. Die Lage ermögliche es Gästen, die Sonne lange genießen zu können. "Wir suchen derzeit noch nach einem Betreiber und führen Gespräche mit Interessenten", erklärt der Bürgermeister und weiter: "Gewünscht wird ein genossenschaftliches Modell, bei dem sich die Stadt Wels beteiligt."
Landesgartenschau
Während der Landesgartenschau werden sich viele Besucherinnen und Besucher im fertig gestellten Volksgarten aufhalten. Hier kann sich der Bürgermeister ein temporäres Angebot vorstellen: Eine wieder abbaubare Holzhütte, wie sie sich schon während des Volksfests bewährt hat, Foodtrucks für einen schnellen Snack und vielleicht ein Gastro-Angebot im Tabak-Pavillon bei der Stadthalle.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.