Schnelles Internet, Blühflächen, Spielplatzplanung auf der Agenda
100 Tage Bürgermeister See in Eberstalzell

Bürgermeister Günther See (v.li.), Ulrich Wimmer (Bauernbund-Obmann), Gottfried Kranawetter, Alois Weingartner jun., Thomas Weingartner und Ortsbauernobmann Markus Brandmayr begutachten einen der Blühstreifen, den die Ortsbauernschaft mit Unterstützung der Gemeinde Eberstalzell für die Bienen pflanzte. | Foto: Gemeinde Eberstalzell
2Bilder
  • Bürgermeister Günther See (v.li.), Ulrich Wimmer (Bauernbund-Obmann), Gottfried Kranawetter, Alois Weingartner jun., Thomas Weingartner und Ortsbauernobmann Markus Brandmayr begutachten einen der Blühstreifen, den die Ortsbauernschaft mit Unterstützung der Gemeinde Eberstalzell für die Bienen pflanzte.
  • Foto: Gemeinde Eberstalzell
  • hochgeladen von Mario Born

Ein erstes Resümee aus 100 Tagen Amtszeit des Eberstalzeller Bürgermeisters.

EBERSTALZELL. Seit 20. Mai ist Bürgermeister Günther See im Amt. „Die ersten 100 Tage als Bürgermeister sind wie im Flug vergangen“, sagt See fest. Und es habe sich einiges getan: „Besonders stolz bin ich darauf, dass mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau nun begonnen wird. Schnelles Internet ist heutzutage genauso wichtig wie eine ordentliche Wasserversorgung.“
Da See seit Herbst 2015 die Funktion des Vizebürgermeisters ausübte, habe er sich in die Gemeindearbeit rasch eingefunden. Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie treffen natürlich auch Eberstalzell. „Selbstverständlich rechnen auch wir mit Einbußen bei Ertragsanteilen des Bundes und Kommunalsteuer. Doch wir haben immer sorgsam gewirtschaftet und können unsere geplanten Vorhaben weiter abwickeln“, so See.

Zahlreiche Projekte

Etwa sind in den letzten 100 Tagen die Aufträge für die Straßenbeleuchtung in neuen Siedlungen beauftragt oder auch der Planungsprozess für den Spielplatz in der Wipfingerstraße gestartet worden. Mit den zusätzlichen Geldern – 387.601,54 Euro – aus dem Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes und dem Gemeindepaket des Landes wird in Eberstalzell ein Kanalsanierungsprojekt realisiert.
In enger Zusammenarbeit mit der Ortsbauernschaft hat die Gemeinde auch eine Blühflächenaktion umgesetzt. „Der Umweltschutz ist mir ein wichtiges Anliegen. Jeder Beitrag dazu zählt. So bin ich auch stolz auf den Spatenstich für die ‚Öko Arena‘ in unserem Gewerbegebiet“, so See. „An Ideen und Vorhaben für die Zukunft mangelt es in Eberstalzell jedenfalls nicht!“

Zur Info

Bürgermeister Günther See (61) ist verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern. Er übt das Bürgermeisteramt hauptberuflich aus. Seit Herbst 2015 gehört er dem Eberstalzeller Gemeinderat an und startete gleich als Vizebürgermeister durch.

Bürgermeister Günther See (v.li.), Ulrich Wimmer (Bauernbund-Obmann), Gottfried Kranawetter, Alois Weingartner jun., Thomas Weingartner und Ortsbauernobmann Markus Brandmayr begutachten einen der Blühstreifen, den die Ortsbauernschaft mit Unterstützung der Gemeinde Eberstalzell für die Bienen pflanzte. | Foto: Gemeinde Eberstalzell
Die Firma Nöhmer wird Eberstalzell mit schnellem Internet ausstatten. GR Johann Moser (FPÖ), GV Daniel Kohler (ÖVP), Simon Aberl (Kundenberater Fa. Nömer), Bgm Günther See, Gerhard Nöhmer (Geschäftsführer Fa. Nöhmer) und GV Fritz Baumgarten (SPÖ) freuen sich, dass der Glasfaserausbau Fahrt aufnimmt!
 | Foto: Gemeinde Eberstalzell

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.