15 Jahre Bürgermeister

Stadtarchivleiter Michael Kitzmantel und Bürgermeister Peter Koits mit dem druckfrischen Buch "Wels 1964 bis 2014". | Foto: Herzog
  • Stadtarchivleiter Michael Kitzmantel und Bürgermeister Peter Koits mit dem druckfrischen Buch "Wels 1964 bis 2014".
  • Foto: Herzog
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS (ph). Peter Koits, seit dem Jahr 1979 Mitglied des Welser Gemeinderates, wurde am Sonntag, 7. November 1999 erstmals zum Bürgermeister der Stadt Wels gewählt und in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. November 1999 offiziell zum Nachfolger von Karl Bregartner als Stadtoberhaupt angelobt. Auf die seither vergangenen 15 Jahre blickt Koits überwiegend positiv zurück. "Ich bin überzeugt, dass es von 1999 bis jetzt gelungen ist, den Weg von Wels hin zu einer modernen Stadt mit hoher Lebensqualität konsequent weiter zu gehen. Denn, wenn es um wichtige Dinge gegangen ist, hat die Politik immer zusammengehalten", betont der Welser Bürgermeister, der sich nach den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im September 2015 aus der Politik zurückziehen wird. Noch nicht zufrieden ist der Bürgermeister, was das Miteinander unterschiedlicher Kulturen in Wels angeht. Vor allem beim Thema Integration gebe es noch viel Raum für Verbesserung. Denn das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft sei keine Einbahnstraße, so der Bürgermeister. Obwohl Koits in seiner Karriere auf viele Meilensteine, wie etwa den Neubau des Welser Hauptbahnhofes und des neuen Messezentrums, die Errichtung zahlreicher Alten- und Pflegeheime oder die flächendeckende Einführung der Neuen Mittelschule und des Gratiskindergartens in Wels, zurückblicken kann, sind es die einfachen Dinge, die der Bürgermeister am meisten schätzen kann. "Besonders gefreut habe ich mich immer, wenn Kinder aus Volksschulklassen mich besuchten, um mit mir zu diskutieren, sich aber auch für mein Privatleben interessierten", erinnert sich Koits. Vieles aus der Amtszeit des Bürgermeisters findet sich auch im druckfrischen Buch "Wels 1964 bis 2014". Das 196 Seiten starke Werk soll als Auszug des städtischen Geschehens dienen und einen Überblick darüber geben, wie sich Wels in 50 Jahren als Statutarstadt verändert hat. Eine Erstauflage von 800 Stück ist ab sofort im Stadtarchiv und im Welser Buchhandel erhältlich.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.