Ab jetzt wird Englisch jede Woche gelernt

- Margit Steyrleuthner (r.) und Andrea Matousch (l.) bringen den Kindern in den Kindergärten der Stadt Wels spielerisch und altersgerecht die englische Sprache näher.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Mario Zeko
Unter dem Titel „English Is Fun“ lernen die Welser Kindergartenkinder nun wöchentlich statt bisher 14-tägig auf altersgerechte Weise Englisch.
Auf neue Beine gestellt hat die Stadt Wels das Englisch-Angebot in ihren Kindergärten. Unter dem Titel „English Is Fun“ haben die Welser Kindergartenkinder nun wöchentlich statt bisher 14-tägig die Möglichkeit, auf altersgerechte Weise einen ersten Zugang zu der nahezu weltweit verbreiteten Fremdsprache zu finden. Konkret gibt es nun in allen zwölf städtischen Kindergärten insgesamt 45 englische Spielgruppen mit insgesamt 473 künftigen Schulanfänger ab fünf Jahren. Pro Gruppe sind maximal zwölf Kinder zugelassen.
Pädagogin Margit Steyrleuthner, bisher alleinige Welser „Kindergarten-Anglistin“, kümmert sich jetzt um 28 Gruppen mit 292 Kindern in den Einrichtungen Siebenbürgerstraße, Wimpassing, Lichtenegg, Kochstraße, Neustadt und Laahen. Unterstützung erhält sie nun durch ihre Kollegin Mag. Andrea Matousch: Dieser obliegen die Kindergärten Vogelweide, Herrengasse, Herminenhof, Herderstraße und Pernau mit insgesamt 17 Gruppen und 181 Kindern.
Bürgermeister Peter Koits und Stadtrat Walter Zaunmüller als zuständiges Mitglied des Stadtsenates zeigen sich mit der Reform zufrieden: „Unabhängig von seinem sozialen, kulturellen, materiellen und familiären Hintergrund kann jedes Kind freiwillig und dem Alter entsprechend spielerisch mit der englischen Sprache in Kontakt kommen.“ Wichtig sei gewesen, dass das Englisch-Angebot auch weiterhin kostenfrei bleibt und theoretisch allen Nutzern der städtischen Betreuungseinrichtungen zur Verfügung steht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.