Ab jetzt wird Englisch jede Woche gelernt

Margit Steyrleuthner (r.) und Andrea Matousch (l.) bringen den Kindern in den Kindergärten der Stadt Wels spielerisch und altersgerecht die englische Sprache näher. | Foto: Stadt Wels
  • Margit Steyrleuthner (r.) und Andrea Matousch (l.) bringen den Kindern in den Kindergärten der Stadt Wels spielerisch und altersgerecht die englische Sprache näher.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Mario Zeko

Auf neue Beine gestellt hat die Stadt Wels das Englisch-Angebot in ihren Kindergärten. Unter dem Titel „English Is Fun“ haben die Welser Kindergartenkinder nun wöchentlich statt bisher 14-tägig die Möglichkeit, auf altersgerechte Weise einen ersten Zugang zu der nahezu weltweit verbreiteten Fremdsprache zu finden. Konkret gibt es nun in allen zwölf städtischen Kindergärten insgesamt 45 englische Spielgruppen mit insgesamt 473 künftigen Schulanfänger ab fünf Jahren. Pro Gruppe sind maximal zwölf Kinder zugelassen.

Pädagogin Margit Steyrleuthner, bisher alleinige Welser „Kindergarten-Anglistin“, kümmert sich jetzt um 28 Gruppen mit 292 Kindern in den Einrichtungen Siebenbürgerstraße, Wimpassing, Lichtenegg, Kochstraße, Neustadt und Laahen. Unterstützung erhält sie nun durch ihre Kollegin Mag. Andrea Matousch: Dieser obliegen die Kindergärten Vogelweide, Herrengasse, Herminenhof, Herderstraße und Pernau mit insgesamt 17 Gruppen und 181 Kindern.

Bürgermeister Peter Koits und Stadtrat Walter Zaunmüller als zuständiges Mitglied des Stadtsenates zeigen sich mit der Reform zufrieden: „Unabhängig von seinem sozialen, kulturellen, materiellen und familiären Hintergrund kann jedes Kind freiwillig und dem Alter entsprechend spielerisch mit der englischen Sprache in Kontakt kommen.“ Wichtig sei gewesen, dass das Englisch-Angebot auch weiterhin kostenfrei bleibt und theoretisch allen Nutzern der städtischen Betreuungseinrichtungen zur Verfügung steht.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.