Bereits über 5.000 Kleidungsstücke gesammelt
Ansturm auf Mode-Recycling-Aktion in Wels

Für je drei alte Kleidungsstücke gibts während der Welser ShoppingWeek einmal Drehen am Glücksrad, bei dem man Gutscheine, Einkaufstaschen und Parkmünzen gewinnen kann. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
  • Für je drei alte Kleidungsstücke gibts während der Welser ShoppingWeek einmal Drehen am Glücksrad, bei dem man Gutscheine, Einkaufstaschen und Parkmünzen gewinnen kann.
  • Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die Welser ShoppingWeek in der Innenstadt bietet heuer eine Neuheit: Die Mode-Recycling-Aktion. Alte Kleidungsstücke können in den Zelten in der Fußgängerzone abgegeben werden. Dafür darf man beim Glücksrad drehen, bei dem es Preise zu gewinnen gibt.

WELS. "Aus Alt mach Neu", lautet das Motto der Mode-Recycling-Aktion während der ShoppingWeek in der Welser Innenstadt. Kleidung, die Zuhause nur mehr im Schrank hängt und nicht mehr gebraucht wird, kann hier einfach abgeben werden. Als Belohnung darf man am Glücksrad drehen, wo es Shopping-Gutscheine, Einkaufstaschen und Parkmünzen zu gewinnen gibt. Mit den Gutscheinen kann man gleich wieder einkaufen gehen.

5.000 alte Kleidungsstücke

Bereits an den ersten Tagen wurden laut den Verantwortlichen über 5.000 Kleidungsstücke bei den Zelten der Mode-Recycling-Aktion in der Bäckergasse abgegeben. Gemeinsam mit dem
Partner Texaid werden diese begutachtet. Für je drei wiederverwertbare Modestücke, darf am Glücksrad gedreht werden. 1.700-mal wurde das bereits getan. Durchschnittlich werden 15 Kleidungsstücke pro Person recycelt. Die Kunden bekommen bei jeder Drehung einen Gewinn und dürfen bis zu fünfmal ihr Glück versuchen: Als Gewinn winken 10 Euro-Gutscheine in Form einer Wels Card, praktische ShoppingBags und Parkmünzen für die Stadt Wels.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.