Neues Schl8hof-Konzept
„Ein Kulturzentrum für alle“

Anna Rieder und Florian Walter im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Lilly Pendl
4Bilder
  • Anna Rieder und Florian Walter im Interview mit MeinBezirk.
  • Foto: Lilly Pendl
  • hochgeladen von Anna Kirschner

WELS.  Ein Kulturprogramm von jungen Leuten für junge Leute: Das wollen Anna Rieder und Florian Walter als neue Leiter im Alten Schl8hof Wels anbieten. Wie sie das möglich machen, welche Eventhighlights es heuer noch gibt und wie das große Schl8hof-Jubiläum im Mai aussehen wird:

Der Alte Schl8hof soll wieder mehr jungen Spirit bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es denn für junge Leute, sich im lokalen Kulturgeschehen einzubringen?
Florian:
Das Coole ist, dass es im Kulturbereich so viele Arten von Tätigkeiten gibt, die genau so verschieden sind, wie die Menschen selbst. Es gibt zum Beispiel eher technische, organisatorische oder kreative Aufgabenfelder. Deswegen kann quasi jeder das machen, worin er oder sie gut ist. Der Grundsatz bei uns im Haus war auch immer so, dass wir junge Leute, die Interesse haben, auch selbst am Geschehen mitarbeiten lassen.

Gibt es dafür ein konkretes Beispiel?
Anna: Ein Projekt, das wir zurzeit weiter auf- und ausbauen wollen, ist „Schl8hof Juniors“. Das ist eine Gruppe aus Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren, die gemeinsam im Jahr drei bis vier Events planen. Vom Konzertlineup über den Bühnenbau bis zum Kassadienst. Wir helfen nur, wenn Fragen oder Probleme auftauchen sollten, aber aus Erfahrungen funktioniert das sehr gut. So bekommen die jungen Leute relativ früh einen Einblick in die Kulturarbeit und lernen, was da eigentlich alles dazugehört und bleiben bestenfalls natürlich auf längere Zeit in der Szene. Bei mir war das auch so – ich habe damals beim vorherigen Schl8hof-Leiter Wolfgang Wasserbauer die Chance dazu bekommen und die Schl8hof Juniors sozusagen mitbegründet.

Das heißt, wenn hier die Nachfrage groß ist, habt ihr vereinsintern immer genug Hilfe und Nachwuchs?
Anna: Wir als Verein haben circa zehn Mitarbeiter, setzen uns aber großteils aus Ehrenamtlichen zusammen. Das sind dann Menschen, die gerne mal einen Kassadienst übernehmen, beim Bühnenaufbau helfen oder sich hinter die Bar stellen.
Florian: Da brauchen wir natürlich immer einen Pool an Leuten. Also, wer Lust hat, kann sich jederzeit gerne bei uns melden.

Welche Veranstaltungen habt ihr für die junge Zielgruppe in Aussicht?
Anna: Zum einen wollen wir die Schl8hof Juniors noch mehr einbinden. Außerdem haben wir vor, mehr Workshops für junges Publikum zu machen – in Richtung Ton- und Lichttechnik, Songwriting und Djing merken wir verstärktes Interesse. Auch Kooperationen mit Schulen sind geplant. Zudem gibt es ab Herbst mit der Stadt Wels und dem JugendService OÖ ein Politprojekt für eine Jugenddisco. Diese ist für 12- bis 15-Jährige ausgelegt, sprich: Es gibt keinen Alkohol. Da können die Eltern sorgenfrei zu Hause bleiben.

Wie sieht denn der Programmplan bis Ende des Jahres aus?
Florian: Das Programm ist bis März 2025 bereits fix geplant und wir sind terminlich ausgebucht. Da der Schl8hof ein Kulturzentrum für alle ist, sind auch die Veranstaltungen dementsprechend vielfältig. Besucher dürfen sich auf jeden Fall auf Tribute-Band-Konzerte von Depeche Mode und den Beatles freuen. Wir probieren aber auch Neues aus, so setzen wir etwa im September und Oktober einen Mini-Schwerpunkt auf das Thema „Stimme“. Denn die menschliche Stimme bietet so viele Möglichkeiten und ist für alle zugänglich. Im Rahmen des Schwerpunkts planen wir A capella- und Chorkonzerte sowie Workshops und eine Filmvorführung.

Und was sind eure Favoriten aus dem Spielplan?
Florian: Definitiv der Stimmen-Schwerpunkt.
Anna: Ich freue mich auf die Rock- und Metalevents, die zwar von anderen Kulturvereinen organisiert werden, aber bei uns im Alten Schl8hof stattfinden. Ich finde, Konzerte haben immer einen hohen gesellschaftlichen Wert. Ich mag einfach das Gefühl von Miteinander, das da herrscht.
Florian: Nicht vergessen sollte man außerdem Highlights wie Voodoo Jürgens, die Kabaretts oder das Unlimited-Festival.

2025 feiert der Alte Schl8hof Wels sein 40-jähriges Bestehen als Kulturverein. Auf was darf man sich zu diesem großen Anlass freuen?
Florian: Wir wollen das ganze Jahr nutzen, um die 40 Jahre zu feiern. Am Wochenende vom 16. und 17. Mai ist dann aber der Höhepunkt, denn das war das ursprüngliche Gründungsdatum des Kulturzentrums..
Anna: Wir planen zwei Tage Festivalcharakter mit Konzerten im aktuellen Pop-Zeitgeschehen. Wenn möglich, sogar Open Air.

Also quasi rein Ausblick, ohne Rückblick?
Florian: Wir beide halten es für wichtig, auf das „Jetzt“ zu schauen. Natürlich wollen wir den Rückblick auf 40 Jahre Kulturverein unterbringen, aber wir werden keine Nostalgie-Schiene fahren. Für den Teil des Rückblicks gibt es schon Ideen, beispielsweise würden wir gerne die coolsten Erinnerungen in unserem Plakatarchiv in Form eines Kataloges für alle zur Verfügung stellen. Zudem ist eine Kooperation mit Bands, die dem Schl8hof nahe stehen – die hier proben oder hier ihre ersten Konzerte gespielt haben – bereits in Überlegung. Der Plan ist, dass Bands bei uns einen Song aufnehmen, wir das Ergebnis hochwertig produzieren zu lassen und das Ganze auf Vinylplatten zum Jubiläum zu verkaufen.

Anna Rieder und Florian Walter im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Lilly Pendl
Foto: Lilly Pendl
Foto: MeinBezirk/Kirschner
Foto: MeinBezirk/Kirschner
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.