Feuerwehr im Dienst
Einsatzkräfte sorgen für Sicherheit an Weihnachten

Siegfried Stögermair von der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt den Nachtdienst an Weihnachten. | Foto: FFWels/Graziani
2Bilder
  • Siegfried Stögermair von der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt den Nachtdienst an Weihnachten.
  • Foto: FFWels/Graziani
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Auch an Weihnachten sorgen ehrenamtliche Einsatzkräfte für die Sicherheit in der Stadt. Ein Mitglied der Feuerwehr gibt vorab einen Einblick in seine Arbeit.

WELS. Siegfried Stögermair (50) hat sich freiwillig für den Nachtdienst in der Leitstelle der Welser Feuerwehr gemeldet. Die ganze Nacht über ist er mit einem weiteren Notrufdisponenten aus dem Bezirksnachrichtenzug Wels-Land Ansprechpartner für die rund 135.000 Einwohner aus dem Großraum Wels. In seiner über 20-jährigen Erfahrung am Notruf sei es der sechste oder siebente Dienst an Heilig Abend sagt er. „Immer abgestimmt mit der Familie. Mein Bruder ist Notfallsanitäter am Notarzteinsatzfahrzeug. Wir legen die Dienstschichten zusammen und feiern Weihnachten gemeinsam nach“, so Stögermair.

Lichterkette statt Kerzen

„Die Stimmung an Weihnachten ist etwas besinnlicher, aber grundsätzlich ist es ein Dienst wie jeder andere“ meint der 50-Jährige. Damit alle Welser – auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte – im Kreise der Familien ein besinnliches Fest feiern können, ersucht Stögermair die Bevölkerung eine geprüfte, elektrische Lichterkette anstelle von Kerzen für den Baumschmuck zu verwenden. „Denn ein Christbaum kann in nur sechs Sekunden in Vollbrand stehen“ weiß der erfahrene Feuerwehrmann.

Einblick in das Feuerwehr-System

Das Feuerwehrsystem in der Stadt Wels ist ehrenamtlich organisiert. Kommt es zu einem Einsatz, werden die benötigten Kräfte durch eine definierte Alarmierungsordnung per Funkmeldeempfänger (Pager) alarmiert. Es sind nur drei Funktionen innerhalb der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels ein ganzes Jahr über, rund um die Uhr, im Dienst. Dabei handelt es sich um den Einsatz-Offizier – dem Fachpublikum unter Offizier vom Dienst bekannt – den dienstführenden Kommandanten und um den Notrufdisponenten in der Leitstelle. Auch diese Permanenzdienste werden von freiwilligen Feuerwehrmitgliedern besetzt.

Der Offizier vom Dienst übernimmt an der Schadensstelle die Leitung größerer Einsätze und ist Dienstvorgesetzter der Einsatzmannschaft. Der dienstführende Kommandant ist für die Gesamtleitung, den Gesamtbetrieb der Feuerwehr zuständig und verantwortlich. Die speziell geschulten Disponenten in der Leitstelle sind unter dem Notruf 122 erster Ansprechpartner für die Bevölkerung aus dem Großraum Wels und bei Bedarf im Feuerwehr-Leitstellenverbund auch für ganz Oberösterreich.

Siegfried Stögermair von der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt den Nachtdienst an Weihnachten. | Foto: FFWels/Graziani
Siegfried Stögermair von der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt den Nachtdienst an Weihnachten. | Foto: FFWels/Graziani
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.