Gemeindekooperation gewinnt Complemento 2014

Alle Ausgezeichneten werden noch einmal auf die Bühne geholt.
3Bilder
  • Alle Ausgezeichneten werden noch einmal auf die Bühne geholt.
  • hochgeladen von Monika Neudorfer

Integrative Beschäftigte im Bauhof-Bereich leisten ganze Arbeit

Am Samstag, den 25. Oktober geht der Complemento 2014 in der Kategorie "Ämter, Behörden, Körperschaften" an die Gemeindekooperation von Bad Wimsbach-Neydharting, Edt/Lambach, Fischlham, Lambach und Stadl-Paura. Seit 1. März 2014 arbeiten fünf integrativ Beschäftigte mit einer pädagogisch und handwerklich geschulten Assistenzperson bei den Bauhöfen der kooperierenden Gemeinden.

Die fünf jungen Männer (Dalibor, Helmut, Markus, Michael und Pascal), die von der Werkstätte Bad Wimsbach-Neydharting des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen kommen, haben so die Chance auf eine adäquate Eingliederung in ein normales Arbeitsleben. Zu den Arbeitsaufgaben zählen etwa Unterstützung bei der Gestaltung und Erhaltung von öffentlichen Grünflächen, kleinere Reparaturen der Infrastruktur und Unterstützung beim Winterdienst. Die bisherige Zusammenarbeit beweist, dass die Entscheidung zur Kooperation und Beschäftigung goldrichtig war.

Lob vom Bundes-Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger

"Die Gemeindekooperation hat uns einfach überzeugt", sagt etwa auch Bundes-Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger bei seiner Erklärung, warum der Complemento 2014 an diese Nominierung von insgesamt fünf geht. Nicht nur er sondern auch die Verantwortlichen - die Bürgermeister und der Leiter der Werkstätte in Bad Wimsbach-Neydharting - wünschen sich, dass dies beispielgebend ist. "Das Engagement dieser Gemeinden...setzt ein Zeichen für eine tolerante, offene und inklusive Gesellschaft" ist etwa auch in der Erklärung der Nominierungen des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes zu lesen, der den Complemento alle zwei Jahre vergibt.

Was ist Complemento?

"Complemento“ kommt aus dem Italienischen und steht für "Ergänzung". Damit ist gemeint, dass es mit der Leistung der öffentlichen Hand für Menschen mit Beeinträchtigung nicht getan ist. Vielmehr braucht es auch besonderes Engagement, das von den Akteuren oft als selbstverständlich gesehen wird. Im Vordergrund steht dabei, dass das Leben von Menschen mit Behinderung erleichtert oder verbessert wird.

"Einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen zu können ist für alle Menschen wesentlich und wichtig", betont Mag. Erwin Stürzlinger, Bürgermeister von Bad Wimsbach-Neydharting, das Motiv der Gemeindekooperation. "Die fünf Mitarbeiter sind uns eine wirklich große Stütze bei der täglichen Bewältigung der Bauhof-Aufgaben", sagt er deutlich.
Die kooperierenden Gemeinden freuen sich, wenn viele weitere ihrem Beispiel folgen. Sie werden jetzt aber einmal die Auszeichnung gemeinsam mit den Beschäftigten feiern.

Alle Ausgezeichneten werden noch einmal auf die Bühne geholt.
Bürgermeister Mag.  Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach-Neydharting), Markus Mayer (Leiter Werkstätte), Karl Papst (Gruppenleiter), Michael, Markus und Pascal (Bauhof-Gruppe), Vizebürgermeister Arnold Mayer (Lambach) und Bürgermeister Franz Steininger (Fischlham) freuen sich über die  Auszeichnung. Sie hoffen, beispielgebend zu sein!
Die Skulptur bekommt in der Werkstätte der Diakonie einen Ehrenplatz.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.