Großübung in den Tunnels Steinhaus und Noitzmühle

Foto: Gerhard Seybert - Fotolia

BEZIRK. Rund 200 Vertreter von Asfinag, Feuerwehren, Rettung und Polizei aus Wels und den umliegenden Gemeinden nehmen heute Abend an einer groß angelegten Einsatzübung teil – damit im Ernstfall die Alarmierung, die Koordination der Hilfskräfte und die Kommunikation wie geschmiert und ohne Zeitverzögerung laufen. Denn bei einem Katastrophenszenario wie einem Brand im Tunnel zählt jede Sekunde: „Damit die Einsatzorganisationen die Tunnelanlage mit den Fluchtwegen, Lösch- und Notrufeinrichtungen genau kennen, finden in allen großen österreichischen Autobahntunnel regelmäßig Katastrophen-Übungen statt“, weiß Dagmar Jäger, verantwortliche Organisatorin vom Asfinag Tunnelmanagement.
Sicherheit ist immer auch eine Frage der Übung: Löschen, Retten und Bergen stehen daher heute bei Wels am Programm, damit dann jeder Handgriff sitzt. Die Alarmierungs- und Reaktionszeiten werden genau erfasst sowie ein besonders Augenmerk auf die Kommunikation per Funk gelegt. Präzise müssen auch die Anordnungen sein, die die Einsatzleiter vom „Kommandostand“ in der zuständigen Asfinag-Verkehrsmanagement-Zentrale in Wels aus geben.

Zwei Szenarien stehen am Programm

Im Tunnel Noitzmühle steht ein Pkw in Brand, im Staubereich passiert ein Auffahrunfall und es gilt im gesamten Bereich rasch alle Personen ausfindig zu machen. Im Tunnel Steinhaus wird die Brandmeldeanlage auf Herz und Nieren getestet, und für die spezielle Feuerwehrübung heftige Rauchentwicklung mittels Nebelmaschine simuliert.
Zwtl.: Sperren der A 8 Innkreis Autobahn (Welser Westspange) am 3. November zwischen 19.00 und 1.00 Uhr

Sperren der A 8 Innkreis Autobahn (Welser Westspange)

Für die Dauer der Übung und eine dringend anstehende Sanierung im Anschluss ist die Richtungsfahrbahn Wels zwischen 19.00 und 1.00 Uhr, die Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz zwischen 20.00 und 23.00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird jeweils über das Autobahndreieck A 1 / A 25 / A 8 beziehungsweise den Knoten Haid umgeleitet.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.