Probealarm, Sirenen
Jährlicher Probealarm für Katastrophenfall

Drei unterschiedliche Warnsignale sollen die österreichische Bevölkerung vor herannahenden Gefahren warnen.  | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Drei unterschiedliche Warnsignale sollen die österreichische Bevölkerung vor herannahenden Gefahren warnen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Peter Hacker

Am 5. Oktober zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden österreichweit wieder die Sirenen heulen.  Das bundesweite Sirenennetz dient nach wie vor dazu, die Bevölkerung vor verschiedensten Gefahren wie Hochwasser, Lawinen, Muren oder radioaktiven Störfällen zu warnen.

Die Alarmsignale im einzelnen und wie man sich verhalten soll:
Zunächst erfolgt eine 15 Sekunden lange Sirenenprobe. 

1. Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton:  Bedeutet herannahende Gefahr. 
    Verhaltensweise: Radio, Fernsehen (ORF) einschalten, oder Internet (www.orf.at) einschalten,                 
    und den Anweisungen Folge leisten.

2. Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton: VerhaltensweiseSchützende Bereiche 
    oder Räumlichkeiten aufsuchen. Über Radio, Fernsehen (ORF) oder Internet   
    (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

3. Alarm: 1 Minute gleichbleibender Dauerton: Ende der Gefahr. Verhaltensweise: Weitere  
    Hinweise über Radio,  Fernsehen (ORF)  oder Internet (www.orf.at) beachten.

Die Landeswarnzentrale Oberösterreich steht Ihnen am 5. Oktober 2019 unter der Kurzrufnummer 130 für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Weitere Details können sie der Grafik entnehmen.

Drei unterschiedliche Warnsignale sollen die österreichische Bevölkerung vor herannahenden Gefahren warnen.  | Foto: Pixabay
Der Probealarm im Detail. | Foto: Stadt Wels
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.