Für die kleinen Erdenbürger
Jahrgangsbäumchen in Marchtrenk gepflanzt

- In Marchtrenk ist es Tradition für die Neugeborenen der Stadtgemeinde Bäume zu setzten. Hier Hilft auch Bürgermeister Paul Mahr kräftig mit.
- Foto: Mario Oberlaber
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
In Marchtrenk wurden drei neue Bäume in der Freizeitanlage gepflanzt. Sie stehen symbolisch für die Neugeborenen der Stadtgemeinde. Im vergangenen Jahr erblickten 153 Marchtrenker (89 Mädchen und 64 Buben) das Licht der Welt.
MARCHTRENK. Seit mittlerweile sieben Jahren gibt es die, von Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ), eingeführte Tradition: Für alle, im Vorjahr geborenen Marchtrenker Kinder, stehen symbolisch drei Laubbäume in der Freizeitanlage. Diese wurden vergangenes Wochenende nach einer Segnung durch einen Vertreter der evangelischen Kirche gemeinsam mit den Eltern der Kinder gepflanzt. „Diese Baumpflanzaktion soll einerseits Sensibilität für eine grüne Lunge in unserer Stadt wachrufen und andererseits ein Zeichen für die Wertigkeit von Kindern und Familie in Marchtrenk setzten“, so der Bürgermeister. Anschließend erfolgte noch eine Einladung zum Kaffee und einer kleinen Stärkung.
Der "Schnullerbaum"
Einer der neu gepflanzten Bäume in der Freizeitanlage fungiert jetzt auch als Schnullerbaum. Kinder können ihren meist heiß geliebten Schnuller darauf hängen. Das soll Motivation für die Entwöhnung bringen. Ein paar Schnuller befinden sich bereits am Bäumchen und freuen sich über weitere Gesellschaft.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.