Das Jahr 2019
Kaiser, Festivals und Abschiede

- Kaiser Maximilian I. verstarb in der Burg Wels.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Stefan Weninger
Egal ob Konzerte, Sport-Events oder Festivals: Wir haben die Highlights des kommenden Jahres.
WELS & WELS-LAND (sw). 2019 steht schon in den Startlöchern und die Vorbereitungen für viele Veranstaltungen in den Bezirken Wels und Wels-Land laufen bereits auf Hochtouren. Das nahende neue Jahr hat auch dieses Mal für jeden Geschmack etwas zu bieten. Los geht es am 11. Jänner mit dem Eis-Achter am Stadtplatz. Bereits einen Tag später erfolgt die Auftaktveranstaltung zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. Gespickt mit Anekdoten und Geschichten über den Kaiser führt der Stelzhammerbund um 16.00 Uhr durch die Burg Wels, in der der "letzte Ritter" gestorben ist. Ein paar Tage später können Genießer klassischer Musik im Rahmen der Schubertiade das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Kirche "Heilige Familie" besuchen. Wer Lust auf Tanzveranstaltungen hat, der kann den Ball des Sports am 19. Jänner in der Welser Stadthalle und den Welser Stadtball am 2. Februar im Stadttheater besuchen. Sportlich geht es weiter am 17. März beim 28. Welser Halbmarathon und im Full Haus Marchtrenk, wo am 8. und 9. Februar die DSV-Snipers Electronic Darts Open stattfinden. Am 1. Februar steht mit dem Schlachthof Bluesfestival ein weiteres musikalisches Highlight vor der Tür. Am selben Tag liest die Schauspielerin Maria Hofstätter aus dem Buch "Mühlviertler Hasenjagd - Wohin?" im O2 in Lambach.
Maximilian im Fokus
Anlässlich des Gedenkjahres an den Kaiser findet in der Burg Wels eine Ausstellung von 21. März bis 27. Oktober statt, die auch neuere Erkenntnisse über sein Leben aufzeigen soll. Parallel dazu lässt die Stadt Wels in Kooperation mit dem Oberösterreichischen Münzsammlerverein Gedenkmedaillen in Bronze und Silber prägen. Außerdem soll es laut den Verantwortlichen eine Sonderbriefmarke mit Sonderpoststempel geben. Viele Veranstaltungen, wie etwa das Internationale Figurenfestival von 7. bis 13. März, sowie das Mittelalterfest am 25. Mai werden sich ebenso mit der Thematik beschäftigen. Interes-#+sierte können sogar dem Kaiser in Form des Schauspielers Hubert Krexhammer ab 22. März jeden zweiten Freitag durch die Stadt und in die Burg folgen. Stadtrat Peter Lehner zu den geplanten Veranstaltungen: „Des verarmten Kaisers gedenken wir mit Silber, Bronze und zahlreichen Aktivitäten.“
Festivals und Abschiede
Freunde des Punk werden von 1. bis 3. Mai beim "Sbäm-Festival" im Alten Schlachthof auf ihre Kosten kommen. Etwas schlagkräftiger geht es am 10. und am 31. Mai beim O2-Percussion-Festival in Lambach zu. Am 12. Juli endet die Österreichische Radrundfahrt in Wels. Noch am selben Tag startet das MusikFestiWels, das bis 13. Juli andauert und wie im Vorjahr vermutlich wieder tausende Besucher in die Stadt locken wird. Letzte Gelegenheit in unserer Region die Band "EAV" zu sehen, gibt es am 6. Juli beim Heimspiel Open Air in Pichl bei Wels. Auf ihrer Abschiedstournee ist dort ein Halt für die berühmte österreichische Gruppe vorgesehen. Auch die bekannte Welser Band "Krautschädl" verkündete erst kürzlich ihre Auflösung: Ihr Abschiedskonzert findet Open-Air am 31. August auf dem Gelände des Alten Schlachthof Wels statt.
Termine 2019
Street Food & Winter Market, 11. bis 13. Jänner, Stadtplatz Wels
Ernst Molden und das Frauenorchester, 12. Jänner, Alter Schlachthof Wels
Modell- und Eisenbahnbaubörse, 13. Jänner, Full Haus Marchtrenk
Stermann und Grissemann "Gags, Gags, Gags!", 25. Jänner, Alter Schlachthof Wels
Jam Night der Blasmusik, 23. März, Full Haus Marchtrenk
Rosi Brown Quartett - Live from England, 13. April, Rossstall Lambach
Biker Charity Tour, 29. Juni, Full Haus Marchtrenk
Sonderausstellung Minichmair und Zorn, 13. September bis 27. Oktober, Stadtmuseum Minoriten Wels


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.