Ehrung
Klinikum Wels Grieskirchen für Familienfreundlichkeit prämiert

- Mit der App sind Mitarbeiter bestens informiert.
- Foto: Klinikum Wels Grieskirchen
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Das Klinikum Wels‐Grieskirchen wurde mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ in der Kategorie Non‐Profit‐Unternehmen ausgezeichnet. Überzeugt hat das Klinikum mit seiner familienbewussten Personalpolitik und der neuen Informations-App für Mitarbeiter.
WELS, GRIESKIRCHEN. Familie hat für das Ordensspital einen festen Stellenwert. Daher bietet das Klinikum Wels-Grieskirchen seinen Mitarbeitern ein breitgefächertes Angebot an familienfreundlichen Rahmenbedingungen. „Wir ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowohl ihre beruflichen Chancen uneingeschränkt zu nützen als auch Familie und Beruf optimal zu vereinbaren“, so Julia Stierberger, Leiterin des Personalmanagements am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zentrale Beurteilungskriterien für den Staatspreis sind unter anderem die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort, die Wiedereinstiegsquote nach der Karenz, Kinderbetreuungs- und Gleichstellungsmaßnahmen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die unternehmensinterne Informationspolitik. „Wie gut Beruf und Familie miteinander vereinbar sind, hängt maßgeblich von den Möglichkeiten der Kinderbetreuung ab. Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist es uns wichtig, Familien bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen und ergänzende Betreuungsmöglichkeiten anzubieten, wo öffentliche Angebote nicht ausreichen“, so Stierberger.
HR-Award für Mitarbeiter-Info-App
Zusätzlich zum Staatspreis "Familie & Beruf" wurde das Klinikum Wels-Grieskirchen mit Bronze beim HR-Award am 14. Oktober 2020 in der Kategorie Tools & Services prämiert. Dank der neuen Mitarbeiter-Informations-App haben alle Klinikum-Beschäftigten zeit- und ortsunabhängig Zugang zu Informationen aus und rund ums Klinikum, direkt über das eigene Smartphone. Zudem kann jeder User Beiträge liken, kommentieren oder selbst Wissenswertes für die Kollegenschaft posten. Mit der App sind auch Mitarbeiter in Karenz immer bestens informiert. Mit rund 3.300 Usern hat sich „MIA“ binnen kürzester Zeit zu einem wichtigen Kommunikations-Tool entwickelt und vor allem in der Coronaphase schon vielfach bewährt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.