Marchtrenk erwirtschaftete im Jahr 2015 Überschuss

- <b>2015 konnte die</b> größte Kommune des Bezirkes einen Überschuss erwirtschaften.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Philip Herzog
MARCHTRENK. Über 60 Tagesordnungspunkte waren vom Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde zu bearbeiten. Unter anderem wurde der Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 beschlossen. Hier konnte die größte Kommune des Bezirkes trotz erheblicher Ausgaben einen Überschuss erwirtschaften. Als wesentlicher Punkt für viele potentielle Veranstalter wurde die Abschaffung der Lustbarkeitsabgabe für diesen Bereich beschlossen. Lediglich für das Aufstellen von Automaten bleibt die Abgabe bestehen. Der ungebrochene Aufschwung von Marchtrenk wurde durch die Genehmigung etlicher Bauprojekte, vor allem im Bereich von Schule und Hort, dokumentiert. Ein ganz wichtiger Punkt für viele Vereine war sicherlich der Beschluss über die Nachnutzung von Volkshaus und alter Landesmusikschule. Diese Räume werden künftig Vereine für einen geringen Beitrag nutzen können. Außerdem wurden neue Sportanlagen und verkehrsberuhigte Zonen beschlossen. Die Feuerwehr March-#+trenk bekommt zudem ein neues Fahrzeug.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.