Richard Achleitner
Neuer Landjugend-Trainer kommt aus Wels-Land

Die 13 neuen Landjugend-Trainer freuen sich über ihre bestandenen Prüfungen. | Foto: Landjugend Oberösterreich
  • Die 13 neuen Landjugend-Trainer freuen sich über ihre bestandenen Prüfungen.
  • Foto: Landjugend Oberösterreich
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Die Landjugend (LJ) Oberösterreich bildet eigene Trainer aus, damit diese Mitglieder weiterbilden können. 13 frischgebackene Trainer haben ihre Prüfung nun bestanden – auch Richard Achleitner von der LJ Eberstalzell.

EBERSTALZELL, LINZ. Mit Stolz darf die Landjugend Oberösterreich 13 erfahrenen Funktionären zum Abschluss des LFI-Zertifikatlehrgangs „Landjugend Basistrainer“ gratulieren. In drei Ausbildungsmodulen bekamen die Teilnehmer das Werkzeug für ihre zukünftige Trainertätigkeit mit. Teambuilding, Methodik, Seminardesigns, Trainieren und viele weitere Themen wurden dabei aufgegriffen. Am Ende des Tages galt es, das Erlernte in der Praxis anwenden zu können: Die Prüflinge mussten ein Halbtagesseminar sowie eine Seminararbeit verfassen und die finale Abschlusspräsentation vorbereiten. Letztere trug Richard Achleitner von der LJ Eberstalzell zu dem Thema „Mach doch was ich will – Manipulation erkennen und verwenden“ vor.

Diese weiteren zertifizierten Trainer stehen nun bereit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen und die Bildungsangebote der Landjugend Oberösterreich aktiv mitzugestalten:

  • Stephan Eichelsberger, LJ Weng-Mining
  • Marlene Federlehner, LJ Inzersdorf
  • Jana Karlhuber, LJ Nussbach
  • Martin Ölsinger, LJ Kremsmünster
  • Thomas Pürstinger, LJ Wartberg an der Krems
  • Milena Ehrengruber, LJ Sarleinsbach
  • Andreas Hartl, LJ Niederwaldkirchen
  • Maria Kehrer, LJ Putzleinsdorf
  • Verena Etzl, LJ Andorf
  • Marlene Holzinger, LJ Alberndorf
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.