Bürgermeisterwahl
Offenhausen wird zukünftig von einer Frau geführt

- Andreas Stockinger (ÖVP-Bürgermeistersprecher), Monika Neudorfer (ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin), Alt-Bürgermeister Johann Stürzlinger, Martina Schmuckermayer, Markus Nagl (Vizebürgermeister), Klaus Lindinger (Bezirksparteiobmann).
- Foto: Magdalena Raab
- hochgeladen von Peter Hacker
Nach dem Rücktritt von Johann Stürzlinger (ÖVP) stand in Offenhausen eine Bürgermeisterwahl an. Der Gemeinderat war aufgerufen ein neues Oberhaupt für die Marktgemeinde zu wählen.
OFFENHAUSEN. Das 19-köpfige Gremium wählte am 14. September die bisherige ÖVP-Vizebürgermeisterin Martina Schmuckermayer (47) mit deutlicher Mehrheit (11 von 19 Stimmen) in das Amt. Auf den Gegenkandidaten der FPO, Thomas Zauner, entfielen 7 Stimmen. Eine Stimme war ungültig.
Martina Schmuckermayer ist somit die erste Bürgermeisterin der 1.700 Einwohner-Gemeinde, in der sie den Bauausschuss leiten. Sie gehört seit 2009 dem Gemeinderat an. Nach der Wahl 2015 übernahm sie als Vizebürgermeisterin zusätzliche Verantwortung in de Marktgemeinde. Markus Nagl (ÖVP) wird zeitgleich neuer Vizebürgermeister.
„Mir ist es wichtig, dass sich die Marktgemeinde Offenhausen weiterhin positiv entwickelt, dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. Das ist mein Beweggrund, von der zweiten in die erste Reihe zu treten“, betonte Martina Schmuckermayer.
In ihrer Antrittsrede machte sie auf die dringendsten Aufgaben wie Festigung der Verwaltungsgemeinschaft mit Pennewang, konkrete Schritte für ein kommunales Kompetenzzentrum mit Nahversorger und damit auch die Ortsplatzgestaltung aufmerksam.
ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger stellte sich als einer der ersten Gratulanten bei der Bürgermeisterin ein. „Im Bezirk Wels-Land tritt nun mit Martina Schmuckermayer die dritte Frau das Amt der Bürgermeisterin an. Ich wünsche ihr für ihre Aufgaben alles Gute und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, erklärte Lindinger.
Privates:
Schmuckermayer ist Pfarrgemeinderätin und begeisterte Sängerin im Kirchenchor, gemeinsam mit ihrem Mann Franz. Als Blasmusiker unterstützte dieser viele Jahre den örtlichen Musikverein. Ihre drei erwachsenen Söhne haben die Liebe zum gemeinsamen Musizieren geerbt, sind sie doch alle drei beim Musikverein Offenhausen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.