Austropop, Rockabilly & Country
Pop-up-Konzerte bringen Sommerstimmung in Welser Stadtteile

- Jonny Comet und Band heizen den Konzertbesuchern in der Vogelweide mit Rockabilly ordentlich ein.
- Foto: Gerhard Mannsberger
- hochgeladen von Martina Weymayer
Heuer wird aufgestockt: Gleich vier Pop-up-Konzerte sorgen für Sommerfeeling in den Welser Stadtteilen – mit verschiedenen Musikrichtungen für jeden Geschmack. Der Eintritt ist gratis.
WELS. Den Auftakt macht am 8. August die Neustadt – und zwar mit dem „Grätzlfest“ am Grünbachplatz. So verwandelt sich das Viertel ab 14 Uhr in eine bunte Feierzone. Kinderprogramm, kulinarische Schmankerl und beste Stimmung mit DJ Zekki und Austropop-Künstler Wolfgang Kuttler machen den Startschuss besonders. Ab 20 Uhr rockt dann die Liveband SHAKA-PUR mit einem Mix aus Rock und Pop der 70er bis 90er die Stage.
Am 15. August swingt die Vogelweide ab 19.30 Uhr im Takt des Rockabilly. Die siebenköpfige Band Jonny Comet bringt feinste Tanzmusik mit in die Volksschule 9 – von Elvis über Johnny Cash bis zu Robbie Williams in 50er-Jahre-Versionen.
„Ganz viel Gefühl und Groove“ gibt's am 22. August, ebenso um 19.30 Uhr, in der Pernau bei der Sportmittelschule 3. Bei diesem Austropop-Abend treffen große Klassiker von Ambros, STS oder Fendrich auf moderne Klänge. Sängerin Birgit Wagner und Musiker Hans Peter Gratz versprechen einen Abend voller Leidenschaft und guter Laune.
Das Finale steigt in Lichtenegg: Am 29. August ist am Sportplatz Country angesagt. Die Chris Buggs Band bringt auch hier ab 19.30 Uhr den klassischen Sound mit modernen Einflüssen auf die Bühne. Train-Grooves und gefühlvolle Balladen inklusive.
Darf's dazu noch ein Glaserl sein?
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Mehrere Gastro-Stationen laden mit Speisen und erfrischenden Getränken zum Genießen ein. In gemütlicher Atmosphäre und mit genügend Sitzgelegenheiten lässt sich der Abend in geselliger Runde entspannt ausklingen.
Alle Details und Gratis-Anmeldung auf: wels.at/popupkonzerte


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.