Produzent des Jahres kommt erstmals aus Oberösterreich

Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr (l.) mit den Siegern Christine und Andreas Moser aus Perg. | Foto: LWK OÖ
  • <b>Landwirtschaftskammer-Vizepräsident</b> Karl Grabmayr (l.) mit den Siegern Christine und Andreas Moser aus Perg.
  • Foto: LWK OÖ
  • hochgeladen von Fabian Unger

BEZIRK. Oberösterreichs Direktvermarkter punkteten auch heuer bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg mit Top-Qualität. 24 bäuerliche Direktvermarkter aus Oberösterreich wurden bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg, der österreichischen Leitmesse für Direktvermarktung, mit der höchsten Auszeichnung für bäuerliche Produkte zu Bundessiegern gekürt. "Jeder fünfte Bundessieg geht an bäuerliche Direktvermarkter aus Oberösterreich, diese liegen damit weiter im Spitzenfeld der Produzenten", freute sich Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ bei der Verleihung in Wieselburg. Seit dem Jahr 2002 wird bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg auch der Produzent des Jahres gekürt.

Sieger kommt aus Perg
Heuer konnte diese Auszeichnung erstmals nach Oberös-terreich geholt werden und zwar von Andreas Moser aus Mitterkirchen im Bezirk Perg. Moser ist mit sechs Goldmedaillen und zwei Bundessiegen in Form des "Goldenen Stamperl" der erfolgreichste oberösterreichische Teilnehmer. "Wir können es selbst noch kaum glauben, dass es uns gelungen ist, Produzent des Jahres zu werden", sind Andreas und Christine Moser stolz auf die Leistung. Aus den Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land wurden Leonhard Grabmair (Buchkirchen) in den Kategorien Brotkaiser, Most und Fruchtsäfte, Obsthof Schiefermüller (Buchkirchen) und Obsthof Wiesmeier (Holzhausen) in der Kategorie Fruchtsäfte, Wenningerhof-Hollerweger (Neukirchen) in den Kategorien Ölkaiser und Marmeladen, Essige und Sirup, Günther Fuchshuber (Offenhausen) und Josef Ecker (Weißkirchen) in der Kategorie Brotkaiser, Franz Josef Sturbmayr (Aichkirchen) und Franz und Gertraud Huemer (Bad Wimsbach-Neydharting) beim Speckkaiser, Christina Schümann in der Kategorie Ölkaiser und Johann Söllradl (Eberstalzell) und Karl Zaunmair (Wels) in der Kategorie Goldene Honigwabe mit goldenen Medaillen prämiert.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.