Gutes tun
Rollende Engel erfüllen letzte Wünsche

Florian Aichhorn, der Obmann des Vereins Rollende Engel. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3Bilder
  • Florian Aichhorn, der Obmann des Vereins Rollende Engel.
  • Foto: laumat.at/Matthias Lauber
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Große Resonanz brachte vergangene Woche ein Beitrag in der Sendung "Am Schauplatz - Der letzte Wunsch" für den Welser Verein Rollende Engel.

WELS. "Eigentlich sind die letzten Wünsche immer ganz ganz kleine Wünsche" - der Verein Rollende Engel erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. In der Reportagereihe "Am Schauplatz" am vergangenen Donnerstag hatte der Welser Verein Rollende Engel eine zentrale Rolle. "Ein Schweinsbratenessen mit seinem Sohn" - das war der Wunsch eines schwer krebskranken Mannes, den die Rollenden Engel auf den Gmundner Berg brachten und ihm diesen Wunsch erfüllten. Das Kamerateam durfte ihn dabei begleiten. Der Beitrag sorgte für so große Resonanz, dass sogar die Webseite des Vereines kurzzeitig abstürzte und nicht mehr erreichbar war. Hunderte Mails und zahlreiche Telefonate konnten in den letzten Tagen von den Vereinsmitgliedern bereits beantwortet werden.

Mit Spezialfahrzeug werden Wünsche erfüllt

"Das Spezialfahrzeug - das auch "Engel" genannt wird - wurde auf besondere Art und Weise auf die Bedürfnisse der Personen, die damit zu ihrem letzten Wunsch gebracht werden, angepasst. Er ist mit einer Trage, ähnlich wie in einem Rettungsfahrzeug ausgestattet, es kann aber auch ein größerer Rollstuhl transportiert werden. Das Ambiente in Holzoptik und einstellbarer Lichtstimmung soll dabei aber nicht an die sterile Umgebung eines Krankenhauses erinnern, sondern auch bestmögliches Wohlfühlen ermöglichen. Es soll eine Ausflugsfahrt sein, kein Krankentransport", so Florian Aichhorn, der Obmann des Vereins Rollende Engel.

Der Verein Rollende Engel finanziert sich selbst durch Spenden und Patenschaften. Das Fahrzeug und auch der Umbau für den Zweck mussten vorab selbst finanziert werden. Um möglichst viele Wünsche erfüllen zu können - ein Unterfangen, das gerade in Zeiten einer Pandemie nicht gerade einfach ist - sind Spenden unerlässlich.

Spendenkonto:
Verein Rollende Engel
Raiffeisenbank Wels
AT79 3468 0000 0303 9500

Florian Aichhorn, der Obmann des Vereins Rollende Engel. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Das Spezialfahrzeug - das auch "Engel" genannt wird - wurde auf besondere Art und Weise auf die Bedürfnisse der Personen, die damit zu ihrem letzten Wunsch gebracht werden, angepasst. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Der Verein Rollende Engel finanziert sich selbst durch Spenden und Patenschaften. Das Fahrzeug und auch der Umbau für den Zweck mussten vorab selbst finanziert werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.