Vernissage: Vandasye – The Shape of Things

Bild: Gerold Tagwerker

Mi, 29. Mai 2013, 19 Uhr

Begrüßung: Günter Mayer (Galerieleiter)
Einführung: Gerold Tagwerker (Künstler)

Die Grundlage für das Ausstellungskonzept von Vandasye – The Shape of Things ist die Website www.vandasye.com. Dort versammeln Vandasye in der Rubrik "Context" Archetypen, Analogien und Referenzen, die sie ihren Produkten gegenüberstellen. Und genau das leistet nun die Ausstellung nicht virtuell, sondern mit weit über 100 realen Objekten. Parallelen und Unterschiede werden so sichtbar, es entsteht eine Sammlung von Zusammenhängen.

Vandasye wurde 2008 von Georg Schnitzer und Peter Umgeher in Wien gegründet; ihr Werdegang schließt verschiedene Fachrichtungen des Designs mit ein. Die Reichweite ihrer Projekte bewegt sich von industriellem Produktdesign bis hin zum Ausstellungsdesign. Ihre wesentlichen Zugänge sind die Zweckmäßigkeit, die (Weiter-)Entwicklung von eingesessenen Handlungsweisen und ein zeitgemäßes formales Vokabular.

Vandasye wurden von zahlreichen renommierten und international tätigen Kunden beauftragt, u.a. MAK (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst), Vienna Design Week, Kaleido-skope (Mailand), Schmidt & Fogelberg (Frankfurt), Ars Electronica Center (Linz), New York Times-Magazine, Graniph Design (Tokio).

Dank an Gerold Tagwerker als Galeriebeirat und Initiator der Ausstellung und allen Leihgebern (aus Wels: Schäfer Shop, Maschik, Molto Luce, Welser Stadtmuseen).

Ausstellungsdauer: bis 25. August 2013

Info: office@galeriederstadtwels.at

www.galeriederstadtwels.at
www.facebook.com/medienkulturhaus

Wann: 29.05.2013 19:00:00 Wo: Medien Kultur Haus Wels, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.