TierRundSchau

Beiträge zum Thema TierRundSchau

Wenn das Haustier in den Urlaub mitkommt, ist auch für dieses ein eigener "Pass", der sogenannte EU-Heimtierausweis, notwendig. | Foto: alebloshka/PantherMedia

Pass, Personalausweis & Co
Welche Dokumente für Auslandsreisen benötigt werden

Die Reisezeit hat begonnen. Aber welche Dokumente muss man im Urlaub wirklich dabei haben? Der Verkehrsclub ÖAMTC klärt auf.  OÖ. Die Hauptreisezeit hat begonnen – ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek nimmt dies zum Anlass, um mit einigen Mythen rund um Pass, Personalausweis und Co aufzuräumen und die wichtigsten Informationen rund um Reisedokumente zusammenzufassen: „Bei jedem Grenzübertritt – auch bei Reisen innerhalb der EU und im Schengenraum – wird ein Reisedokument benötigt. Dies gilt auch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mein Gott, ist das süß: Der junge Tapir wurde am 31. Mai im Zoo Schmiding geboren. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
8

Gestreift, gefleckt und supersüß
Tapirbaby im Zoo Schmiding geboren

Klein, tapsig und unfassbar niedlich, so sieht es aus, das jüngste Mitglied im Zoo Schmiding, in Krenglbach bei Wels. Am 31. Mai erblickte ein Tapirbaby das Licht der Welt. KRENGLBACH. Das Zoo-Team war gut vorbereitet: Man wusste, dass das Kleine unterwegs ist. Doch es brauchte Geduld: Tapire tragen 13 Monate.  Schließlich war es so weit: „Mama Donna Lucia ist eine vorbildliche Mutter, sie hat schon Erfahrung und weiß, wie sie sich verhalten muss. Fürsorglich schleckte sie ihr Neugeborenes...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
0:43

Bereit um Leben zu retten
Einsatztest der Rettungshunde in Gunskirchen

Großangelegter Einsatztest in der Au bei Gunskirchen: Hier prüfte die Österreichische Rettungshundebrigade ihre Teams auf Tauglichkeit. In den Wäldern mussten Hunde wie Menschen ihr Können zeigen, denn: Das wird von ihnen auch im Ernstfall abverlangt. GUNSKRICHEN. Im Such-Einsatz geht es oft um Leben und Tod – hier muss eine vermisste Person so schnell wie möglich gefunden werden. Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) legt hier besonderen Wert auf Ausbildung und das Können von Hund...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: junge Singdrossel; © J. Limberger
4

Naturschutzbund OÖ
Naturschutztipp – Finger weg von Jungvögeln!

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling. Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen wie der Waldkauz durchleben eine Ästlingsphase – ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
0:35

Süßes Video vom Nagezahn
Dem Biber gehört die Traun bei Wels

So nah kam unser Kollege Felix einem Biber, dass er dieses tolle Video an der Traun in Wels aufnehmen konnte. WELS. Und was dabei deutlich wird: Wirkliche Scheu hat "Meister Bockert" vor dem Menschen nicht. Ganz cool zieht er an dem Zweibeiner vorbei und zeigt dabei deutlich, wem die Traun wirklich gehört.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Malou als Jungtier mit Mama Renette. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
Video 22

Schwertransport vom Zoo Schmiding
Nashornmädchen Malou auf großer Reise

Nashornmädchen Malou übersiedelte am 3. April aus dem Zoo Schmiding nach Frankreich, wo sie hoffentlich bald für Nachwuchs sorgen wird. SCHMIDING. Dass ein Nashorn in einen anderen Zoo übersiedelt, ist auch für das Schmidinger Zooteam nicht Alltag, sondern immer wieder aufregend. Der Transport musste gut vorbereitet sein, nicht nur wegen Gewicht und Größe. Denn das vierjährige Breitmaulnashorn-Mädchen ist "wie ihre Mutter auch temperamentvoll, sie ist aufgrund ihres aufgeweckten Charakters bei...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Hunde wie Amigo werden gut trainiert, denn: Sie wissen nicht automatisch, dass Fressen giftig sein kann. Um seinen Vierbeiner zu schützen, sollte man daher aufmerksam sein. | Foto: Werner Kaisereiner

"Giftköder enden meistens tödlich"
Wie man seinen Vierbeiner am besten schützt

Unlängst wurden in Schleißheim erneut Giftköder durch Spaziergänger gefunden. Diese stellen eine große Gefahr für geliebte Vierbeiner dar. Expertinnen und Experten aus der Region geben Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden meistens tödlich." Es seien nicht nur Rasierklingen, die in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Jungtiere gibt es im Welser Tiergarten unter anderem bei den Zackelschafen und den Ouessant-Schafen.
6

Nachwuchs & Veranstaltungsreigen
Welser Tiergarten startet wieder voll durch

Mit zahlreichem Nachwuchs, längeren Öffnungszeiten und Veranstaltungen lädt der Welser Tiergarten wieder die Besucher ein, zusammen in die wärmeren Tage zu starten. WELS. Der Frühling bringt vieles Neues im Welser Tiergarten: Zum einen locken längere Öffnungszeiten von 7 bis 19.45 Uhr zur Adresse Stadtpark 1. Zum anderen gibt es natürlich auch Nachwuchs: Jungtiere gibt es im Moment unter anderem bei den Zackelschafen und den Ouessant-Schafen. „Nach dem milden Jahresbeginn haben bei unseren...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Viktoria Kaiblinger hat Katzenopa Burzel bei sich ein neues Zuhause gegeben. Die beiden sind ein Herz und eine Seele. | Foto: Viktoria Kaiblinger
1 14

15 Jahre BezirksRundSchau
Wir geben Tieren ein Zuhause

Seit mehreren Jahren suchen wir zusammen mit dem Welser Tierheim einen Platz für Sorgenkinder – mit tollen Erfolgen. Selbst der Redaktionsleiter gab jetzt einer alten Katzendame ein Zuhause. WELS. "Sorgenkinder – das sind jene Vierbeiner, die schon länger im Welser Tierheim sind und auf einen Menschen warten, der sie liebt und umhegt ...": Mit diesen Worten begrüßt in jeder Ausgabe der BezirksRundSchau ein anderer Schützling der Welser Arche die Leser. Seit nun 240 Wochen, mehr als fünf Jahren,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn mit Raufußbussard-Dame "Alex" einem Kurzzeitpflegling an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich.
 | Foto: © Heidi Kurz
6

Naturschutzbund OÖ
10 Jahre Pfleglingsberingung an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW

1.183 Greifvögel und Eulen aus 16 verschiedenen Arten in 10 Jahren - das ist die Zahlenbilanz der wissenschaftlichen Vogelberingung, durchgeführt durch die Naturschutzbund Oberösterreich Projektmitarbeiterin Heidi Kurz in enger Zusammenarbeit mit Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn und seinem Team. „Ich durfte viel über Falken, Bussarde, Käuze und Eulen lernen und weitergeben und es war ein außerordentliches Privileg, diese wunderbaren Geschöpfe aus nächster Nähe zu betrachten,...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Hund, Katze & Co sind keine Weihnachtsgeschenke. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia
2

Appell vor dem Fest
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr appellieren Tierschutzorganisationen sowie Expertinnen und Experten an die Verantwortung jedes einzelnen: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke. Denn oft stellt sich nach den Feiertagen heraus, dass die Anschaffung unüberlegt war und viele der Tiere landen in den Tierheimen. OÖ. „Es mag verlockend sein, ein flauschiges Kätzchen oder einen süßen Welpen herzuschenken. Aber: Hunde, Katzen und Co. sollten keine Weihnachtsüberraschung unter dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Frisch eingezogen und bereits ein Herz und eine Seele: Jonas Loos und sein geliebter, rund 50 Kilogramm schwerer Herdenschutzhund Leon aus dem Welser Tierheim | Foto: Loos
3

"Wir haben uns gefunden"
50kg schwere Hundeliebe aus dem Welser Tierheim

Die Arbeit und die Liebe zu Österreich haben Jonas Loos aus Sachsen nach Wels verschlagen. Dass er einmal einen riesigen Herdenschutzhund auf der Couch liegen hat, hat er sich wohl nicht gedacht. Durch das hiesige Tierheim fanden sich der 35-Jährige und sein Leon. WELS. "Österreich fand ich immer schon toll", erklärt Jonas Loos: "Als ich hier eine Arbeit fand, bin ich aus Sachsen hergezogen." Schnell war klar, dass sich der 35-Jährige hier endlich den Traum vom Partner mit der kalten Schnauze...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Bild: Gertraud Findl (Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule“) und Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

"Versteh die Tiere"
Tierschutzbildung an Volksschulen startet

Im Auftrag von Tierschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) startet das Projekt "Versteh die Tiere" im heurigen Schuljahr an oberösterreichischen Volksschulen. Ziel ist es, Kindern den Umgang mit Tieren und ein Verständnis für das Tierwohl näherzubringen. OÖ. Das Projekt wurde vom Verein „Tierschutz macht Schule“ speziell für oberösterreichische Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen konzipiert. Ziel ist es, Kindern in altersgerechter Form das Verständnis und den Umgang mit...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der Verlust eines geliebten Tieres schmerzt - die Pfotenhilfe gibt Tipps, wie man ich im Trauerfall am besten verhalten kann. | Foto: BRS

Abschied vom geliebten Haustier
Wenn ein Schnurren oder Bellen fehlt

Gerade jetzt ist die Zeit, um Verstorbenen zu gedenken. Doch auch Haustiere werden schmerzlich vermisst. Die Pfotenhilfe gibt Tipps zur Bewältigung der Trauer. In Wels wird über eine Gedenkmöglichkeit am Friedhofsareal nachgedacht. WELS. "Nicht nur von uns gegangene Menschen hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Auch Tiere, die uns jahrelang treu begleitet haben, lassen große Lücken zurück", so die Pfotenhilfe und erklärt, wie man mit dieser Trauer umgehen kann. Loslassen können"Der 'schönste'...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
der kleine Herbert hilft wo er kann
360

Gewinnerbekanntgabe
Die schönsten Haustier-Fotos in Oberösterreich!

Es ist soweit - wir freuen uns, die Gewinner unseres "Dein liebstes Haustier" Fotowettbewerbs bekanntzugeben! Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die mit uns ihre wunderschönen Haustier-Momente geteilt haben. Unsere Jury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus der Fülle an originellen und herzerwärmenden Fotos die besten auszuwählen. Die Entscheidung fiel nicht leicht, da jedes Bild die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier auf einzigartige Weise einfing. Deshalb wurden die drei...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Bertha geht mit ihrem Menschen durch dick und dünn. | Foto: Arche Wels

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Bertha ist ein megasüßes Riesenbaby

Wir suchen mit dem Tierheim Wels ein neues Zuhause für die Sorgenkinder. Dieses Mal ist Bertha an der Reihe. WELS. Sorgenkinder – das sind jene Vierbeinder, die schon länger im Welser Tierheim sind und auf einen Menschen warten, der sie liebt und umhegt. Dazu gehört die zweijährige Bertha. Bertha ist ein verschmustes Riesenbaby. Sie verbringt gerne Zeit mit ihren Menschen, kuschelt für ihr Leben gern und folgt einem durch dick und dünn. Weil Bertha bisher noch nicht viel von der großen weiten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Von der Maine-Coon über Streuner bis zum Katzenbaby – in der Arche Wels werden rund 90 Katzen versorgt und aufgepeppt. | Foto: Tierheim Arche Wels
9

Von Maine-Coon bis Streuner
Arche Wels versorgt rund 90 Katzen aller Art

Die Betreuerinnen und Betreuer im Welser Tierheim kümmern sich mit allen Kräften um die rund 90 Katzen, wie dort abgegeben wurden.  Vom Streuner bis zur Maine-Coon-Katze: Ein solches Tier zu übernehmen bedeutet aber auch eine große Verantwortung. WELS. "Katzen nehmen bei uns immer den größten Anteil an Tieren ein", sagt die Leiterin des städtischen Tierheims, Arche Wels, Barbara Ogris: "Entweder wollen die Besitzer nicht mehr, oder es handelt sich um Fundkatzen." Rund 90 Samtpfoten zählt die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alma ist eine wunderschöne und gelehrige Stafford-Hündin, die schon so lange auf einen Menschen wartet. | Foto: Arche Wels
3

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Alma wartet doch schon so lange

Mit dem Welser Tierheim suchen wir ein Zuhause für die Sorgenkinder – jene Vierbeiner, die schon so lange auf einen Menschen warten. Und dazu gehört definitiv Alma. WELS. Es sind tiefbraune verständnisvolle und gelehrige Augen, die einen anblicken: Alma ist ein wunderschöner siebenjähriger Stafford-Mischling. Und trotzdem wartet die Hündin nun schon seit Jahren im Welser Tierheim auf einen Platz, auf einen Menschen, der sie liebt. Tolle WegbegleiterinDie aufgeweckte Alma hat gegenüber Menschen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Schick uns dein liebstes Haustier-Foto und gewinne einen von drei 30 Euro Spargutscheinen.  | Foto: PantherMedia - dpcrestock (Eric Isselée)
3 Aktion 9

Gewinnspiel
Dein liebstes Haustier - Die schönsten Tierfotos gesucht!

Dein Haustier ist etwas ganz Besonderes, und jetzt hast du die Chance, es im Rampenlicht erstrahlen zu lassen! Schick uns dein liebstes Haustier-Foto und gewinne einen von drei 30 Euro Spargutscheinen. Hase Hoppel mit seinem treuherzigen Blick, Minki, der Frauchens Füße wärmt, und Bello, der das Familienoberhaupt spielt - Haustiere sind ein integraler Teil vieler Haushalte in Oberösterreich und bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Die BezirksRundSchau möchte an diesen besonderen...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
4:11

Was Gemeinden für die Hunde tun
Test der neuen Freilaufzone in Wels-Pernau

Von der Freilaufzone bis zum Sackerl fürs Gackerl – wie die Hundehalter gut unterstützt werden sollen, zeigt eine Befragung in der Region. Außerdem nahm die BezirksRundSchau die neueste Hundeauslaufzone im Welser Stadtteil Pernau genauer unter die Lupe.  WELS, WELS-LAND. "Die Bedürfnisse eines Hundes müssen gedeckt sein", sagt Markus Schedina, Obmann des Hundesportvereins Fischlham und erklärt: "Dazu gehören Auslauf und die Möglichkeit, den Hundekot sauber zu entsorgen." Hier stehen die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nach vier Jahren endlich ein Zuhause: Die kleine Coco aus dem Welser Tierheim hat bei Eleonore Schreiner und ihrer Familie ein liebevolles Heim gefunden. | Foto: Schreiner
1 5

Coco aus dem Tierheim hat ein Zuhause
"Wir geben ihr ein schönes Leben"

Vier Jahre lang wohnte die kleine Hundedame Coco im Welser Tierheim. Nun hat das ehemalige Sorgenkind der Arche ein liebevolles Zuhause gefunden. Ein Grazer Ehepaar hat die Kleine in sein Herz geschlossen – und vom Fleck weg adoptiert. WELS, GRAZ. Wer in diese großen Augen schaut, dem schmilzt das Herz: Cocoletti, kurz: Coco war ein kleines verschrecktes Hundemädchen, als sie 2019 ins Welser Tierheim Arche kam. Skeptisch beäugte sie ihre Umwelt, bellte viel und noch mehr hatte sie Angst – vor...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Hundebadeplätze in Oberösterreich. Hier darf sich auch der hitzegeplagte Vierbeiner im Wasser so richtig austoben. | Foto: kai
17

Geheimtipps
Hundebadeplätze in Oberösterreich

Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Während wir unsere Körper aber über den Schweiß kühlen, fehlt ihnen dieses Kühlsystem über die Haut. Sie schwitzen nur über die Zunge und die Ballen der Pfoten. Eine kleine Runde zu schwimmen oder einfach ein bisschen im kühlen Nass zu spielen, ist daher genau das Richtige, um erhitzte Hunde wieder zu erfrischen. Wir haben uns auf die Suche nach geeigneten Hundebadeplätzen in ganz Oberösterreich gemacht und ein paar...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.