Naturschutzbund OÖ
Naturschutztipp – Finger weg von Jungvögeln!

Foto: junge Singdrossel; © J. Limberger
4Bilder

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling.

Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen wie der Waldkauz durchleben eine Ästlingsphase – ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die Umgebung, trainieren ihre Flugfähigkeit und die eigenständige Nahrungssuche und werden, je nach Vogelart, noch einige Tage bis Wochen von den Altvögeln mit Futter versorgt und beschützt, so die Vogelkundlerin Heidi Kurz vom Naturschutzbund.

Die Zeit zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Erlangen der Selbstständigkeit ist für Wildvögel die gefährlichste Phase ihres Lebens. Die Elterntiere müssen ihren Nachwuchs oft allein lassen, um nach Futter zu suchen. Währenddessen hüpfen die Ästlinge mehr oder weniger schutzlos umher. Mit lauten und für unsere Ohren oft herzzerreißenden Rufen halten die Jungvögel mit ihren Eltern Kontakt. Diese locken allerdings auch so manchen hungrigen Fressfeind an.

Naturschutzbund-Tipp: Belassen oder schaffen Sie Unterschlupfmöglichkeiten wie beispielsweise Hecken oder Reisighaufen im Garten und in der Landschaft. Dann bleiben die kleinen Schreihälse vor Katzen und anderen Beutegreifern meist unentdeckt. Doch auch wir Menschen, die wir die vermeintlich verwaisten Tiere einsammeln, bringen sie in Lebensgefahr. Eine Handaufzucht ist schwierig, zeitintensiv und dennoch meist von keinem Erfolg gekrönt. Ein Eingreifen ist nur dann nötig, wenn sich die Jungvögel in der Nähe oder sogar auf einer Straße befinden oder anderen Gefahrenquellen ausgesetzt sind. Dann hilft es, sie in das nächste Gebüsch oder in einen niedrigen Baum in unmittelbarer Umgebung des Fundortes zu setzen. Die Altvögel finden ihre Jungen wieder und versorgen diese weiterhin.

Finden Sie ein noch nacktes Vogeljunges, sollte es vorsichtig in das Nest zurückgebracht werden. Im Gegensatz zu Säugetieren nehmen Vögel ihre Jungen weiterhin an, auch wenn sie vom Menschen angefasst wurden. Haben Sie eine Freigänger-Katze und möchten Ihren Vogelnachwuchs noch länger im Garten beobachten, dann lassen ist Ihren Stubentiger in dieser Zeit lieber im Haus.

Eulen und Greifvögel, die einer Aufzucht oder Pflege bedürfen, können auf die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich nach Linz/Ebelsberg gebracht werden.

Foto: junge Singdrossel; © J. Limberger
Foto: Waldkauz-Ästling; © H. Kurz
Foto: Waldohreulen-Ästling; © J. Limberger
Foto: Hauskatze mit erbeutetem Singvogel; © H. Kurz
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.