Vierköpfige Tätergruppe verübte 76 Einbrüche

WEISSKIRCHEN/WELS. Das Landeskriminalamt Oberösterreich konnte laut Polizeimeldung insgesamt 76 Einbruchsdiebstähle in Ober- und Niederösterreich klären. Vor allem in Wohnhäuser, Einkaufsmärkte, Schulen, Kindergärten und Firmen brach eine rumänische Tätergruppe demnach ein, die zum Teil festgenommen wurde. Der Fall kam nach dem Hinweis eines Zeugen Ende März 2016 über das verdächtige Verhalten eines Autolenkers in einem Siedlungsgebiet in Weißkirchen ins Rollen. Der Zeuge merkte sich das Kennzeichen und konnte den Lenker in weiterer Folge identifizieren. Von der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamts wurden Ermittlungen gegen die vierköpfige, rumänische Tätergruppe geführt, Zwei Beschuldigte wurden in Österreich und einer in Hamburg festgenommen. Nach dem vierten wird noch gefahndet.

Waren im Wert von 150.000 Euro erbeutet

Von den Diebstählen versprachen sich die vier Beschuldigten, die zwischen 20 und 38 Jahren alt sind, ab März diesen Jahres ihren Lebensunterhalt zu sichern. In sämtlichen Fällen brachen sie Fenster oder Türen auf und gelangten so in die Objekte. Bei den Einbrüchen erbeuteten sie Bargeld, Schmuck, elektronische Geräte sowie Zigaretten im Gesamtwert von mindestens 150.000 Euro. Dabei verursachten sie zusätzlich einen Sachschaden von mindestens 165.000 Euro. Die Beute wurde großteils an Unbekannte in Rumänien verkauft. Zwei von ihnen wurden am 20. Mai vom Landeskriminalamt OÖ nach einem Einbruch in ein Schulgebäude im Bereich St. Pölten auf frischer Tat ertappt, festgenommen und in weiterer Folge in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Ein weiterer wurde am 12. Juli nach einem Einbruchsdiebstahl in Hamburg festgenommen. Der Aufenthalt des vierten Beschuldigten ist derzeit noch nicht bekannt.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.