Welios gibt Impuls zum Forschen

- hochgeladen von Leo Ludick
Forschen beginnt bereits im Kleinkindalter, denn die Grundlage des Forschens ist es, Fragen zu stellen und sich Antworten zu überlegen. Das Welios, als außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Auftrag, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft zu begeistern, war Träger eines Projekts, in dem zunächst Volksschulkinder sich mit Exponaten des Welios forschend auseinandergesetzt haben und die Erkenntnisse an Kindergartenkinder weitergegeben haben. Umgekehrt zeigten Kindergartenkinder einfache Experimente den Volksschulkindern und es entspann sich dabei manch interessante Dialog.
Eine Anregung der Pädagogischen Hochschule der Diözese hat das Welios aufgegriffen und ein Pilotprojekt gestartet: Volksschulkinder wurden eingeladen sich einzelne Exponate im Welios auszusuchen, sich damit forschend auseinanderzusetzen und diese Versuchsstationen Kindergartenkindern zur erklären. Eine Gruppe der Volksschule 2 Wels-Stadtmitte hat bei diesem Projekt freudig mitgemacht und haben diese ausgewählten Welios-Experimente mit selbst entwickelten Materialien den Kindern des Kindergartens der Franziskanerinnen in Wels nähergebracht. Als Dank für diesen Welios-Ausflug wurden sie von den Kindergartenkindern mit einem Experimentiervormittag belohnt. Die beteiligten Pädagoginnen des Kindergartens und der VS 2 waren erstaunt und begeistert, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren. Eva Gahleitner, Leiterin des Kindergartens, ist davon überzeugt, dass man mit dem Forschen nicht früh genug anfangen kann. „Es ist ermutigend, wenn man sieht, wie die Kinder die Experimente vorführen und auch mit einfachen Worten erklären können!“, fasst die Leiterin des Kindergartens dieses Projekt zusammen. Für Mag. Leo Ludick, Leiter des Projekts, zeigte sich einmal mehr, „dass das Welios, dem Auftrag Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Forschung zu interessieren, bestens nachkommt.“ Die Ergebnisse dieses Pilotprojekts wird in einem Seminar im November den anderen Kindergarten- und Volksschulpädagoginnen vorgestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.