Welios gibt Impuls zum Forschen

Forschen beginnt bereits im Kleinkindalter, denn die Grundlage des Forschens ist es, Fragen zu stellen und sich Antworten zu überlegen. Das Welios, als außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Auftrag, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft zu begeistern, war Träger eines Projekts, in dem zunächst Volksschulkinder sich mit Exponaten des Welios forschend auseinandergesetzt haben und die Erkenntnisse an Kindergartenkinder weitergegeben haben. Umgekehrt zeigten Kindergartenkinder einfache Experimente den Volksschulkindern und es entspann sich dabei manch interessante Dialog.

Eine Anregung der Pädagogischen Hochschule der Diözese hat das Welios aufgegriffen und ein Pilotprojekt gestartet: Volksschulkinder wurden eingeladen sich einzelne Exponate im Welios auszusuchen, sich damit forschend auseinanderzusetzen und diese Versuchsstationen Kindergartenkindern zur erklären. Eine Gruppe der Volksschule 2 Wels-Stadtmitte hat bei diesem Projekt freudig mitgemacht und haben diese ausgewählten Welios-Experimente mit selbst entwickelten Materialien den Kindern des Kindergartens der Franziskanerinnen in Wels nähergebracht. Als Dank für diesen Welios-Ausflug wurden sie von den Kindergartenkindern mit einem Experimentiervormittag belohnt. Die beteiligten Pädagoginnen des Kindergartens und der VS 2 waren erstaunt und begeistert, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren. Eva Gahleitner, Leiterin des Kindergartens, ist davon überzeugt, dass man mit dem Forschen nicht früh genug anfangen kann. „Es ist ermutigend, wenn man sieht, wie die Kinder die Experimente vorführen und auch mit einfachen Worten erklären können!“, fasst die Leiterin des Kindergartens dieses Projekt zusammen. Für Mag. Leo Ludick, Leiter des Projekts, zeigte sich einmal mehr, „dass das Welios, dem Auftrag Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Forschung zu interessieren, bestens nachkommt.“ Die Ergebnisse dieses Pilotprojekts wird in einem Seminar im November den anderen Kindergarten- und Volksschulpädagoginnen vorgestellt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.