Sensationsnachwuchs
Zwei Goldtakin-Babys im Evolutionsmuseum Schmiding

Das neugieriges Goldtakin-Mädchen macht es sich auf Papas Rücken gemütlich. | Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
6Bilder
  • Das neugieriges Goldtakin-Mädchen macht es sich auf Papas Rücken gemütlich.
  • Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Goldiger Nachwuchs: Einzigartige Goldtakin-Jungtiere können Besucher derzeit im Zentrum für Biodiversität des Evolutionsmuseums Schmiding in Krenglbach hautnah erleben.

KRENGLBACH. Liebe auf den ersten Blick führte bei den Goldtakinen bereits neun Monate nach ihrer Ankunft in Schmiding zu einer Sensation. Das Takin-Paar überraschte die Tierpfleger völlig außerhalb der normalen Geburtszeit – diese ist zwischen Februar und März – am 8. Juni 2023 mit dem ersten Jungtier. Nun kam am 3. Mai das zweite Baby zur Welt – das ist ein für die Fachwelt einzigartiger Erfolg, denn in ganz Europa gibt es zurzeit nur fünf weitere Goldtakin-Kinder.

Eines der Jungtiere nascht frische Blätter. Generel gehören Takine zu den Pflanzenfressern. | Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
  • Eines der Jungtiere nascht frische Blätter. Generel gehören Takine zu den Pflanzenfressern.
  • Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Nanu, wer bist denn du?

Goldtakine ähneln den Gnus der Steppen Afrikas, kommen aber im gebirgigen Zentralchina vor. Heute wird diese gefährdete Art den Ziegenartigen zugeordnet. Wegen ihres goldenen Fells werden die Goldtakine in der griechischen Mythologie in Verbindung mit dem goldenen Vlies – also Wollfell – der Argonauten gebracht, welches aus dem Kaukasus nach Griechenland gebracht wurde. Wissenschaftlich beschrieben wurde die Art aber erst vor rund 100 Jahren.

Die Beziehung zwischen Mutter- und Jungtier ist in den ersten Tagen nach der Geburt sehr eng. | Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
  • Die Beziehung zwischen Mutter- und Jungtier ist in den ersten Tagen nach der Geburt sehr eng.
  • Foto: Evolutionsmuseum Schmiding
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Öffnungszeiten & Infos

Das Zentrum für Biodiversität ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Montag ist immer – ausgenommen Feiertage – geschlossen. Mehr Infos auf evolutionsmuseum.at.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.