Welser Fußgängerzone wird erneuert

- Bäckergasse
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Ines Trajceski
Einstimmig sprach sich der Welser Gemeinderat am Montag für die Erneuerung der Fußgängerzone in der Schmidtgasse und der Bäckergasse aus.
WELS. Die Vorhaben sehen unter anderem eine barrierefreie Erneuerung der Pflasterflächen sowie mehr Sitz- und Verweilmöglichkeiten vor. Darüber hinaus soll durch eine Erneuerung der Beleuchtung eine "Wohnzimmeratmosphäre" geschaffen werden. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass sich die Welserinnen und Welser sowie die Gäste wohl fühlen und gerne zum Shoppen oder Flanieren in die Innenstadt kommen. Angedacht ist auch die Errichtung eines Service-Points (mit öffentlichen Toiletten, einer Wickelstation sowie Möglichkeiten für Gepäckaufbewahrung).
"Derzeit liegt dieses ambitionierte und umfangreiche Projekt exakt im Zeitplan. Nach dem nun getroffenen Grundsatzbeschluss kann mit der notwendigen Detailplanung begonnen werden. Wenn auch die weiteren Schritte zeit- und termingerecht umgesetzt werden, können sich die Welserinnen und Welser sowie die Gäste unserer Stadt im Sommer 2015 über eine rundum erneuerte Welser Fußgängerzone freuen", betonen Bürgermeister Peter Koits, Vizebürgermeister Peter Lehner und der zuständige Referent, Stadtrat Andreas Rabl.
Anrainer aufgeklärt
Um die von den Umbaumaßnahmen betroffenen Personengruppen bereits während der Planungsphase bestmöglich in das Projekt einzubinden, wurden Hauseigentümer, Kaufleute und Gastronomen bereits Mitte April im Rahmen eines Workshops über die Pläne aufgeklärt. Dabei nutzten rund 40 Personen die Möglichkeit, den Verantwortlichen ihre Vorstellungen zur Attraktivierung der Fußgängerzone mitzuteilen.
Wie geht es weiter?
"Die Meinung der Welser Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Faktor für die Realisierung des Projektes. Aus diesem Grund werden der Bevölkerung im Anschluss an den nun gefällten Grundsatzbeschluss im heurigen Herbst mehrere mögliche Umsetzungsvarianten präsentiert. Die Welserinnen und Welser können danach selbst mitentscheiden, welche Variante verwirklicht wird", so Stadtrat Rabl.
Der weitere Zeitplan des mit rund 2,55 Millionen Euro kalkulierten Projektes sieht dann bis Ende des heurigen Jahres die Detailplanung inklusive Zeitplan und Detailbudget vor. Die Vorbereitung der Auftragsvergabe erfolgt von Jänner bis März 2014, für April 2014 ist die Vergabe der Aufträge vorgesehen. Von Juli bis September 2014 erfolgt zunächst die Erneuerung der Fußgängerzone Schmidtgasse, ehe dann ab April 2015 die Bäckergasse saniert wird.
ZUR SACHE
Wissenswertes zur Welser Fußgängerzone
Bäckergasse und Schmidtgasse bilden seit dem Spätmittelalter die Verbindung zwischen der Altstadt und der damaligen Vorstadt (heute Kaiser-Josef-Platz). Die wichtige, zentrale Funktion wurde mit der Anlage des Ringes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Auflassung der Stadtmauer und des Wehrgrabens gestärkt. In der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre wurden beide Gassen zu einer Fußgängerzone umgebaut: der Niveauunterschied zwischen den längsseitigen Gehsteigen und der zentral liegenden Fahrbahn wurde aufgelassen und die heute vorhandene Straßenorganisation hergestellt. Eine Sanierung des Pflasters erfolgte in der Schmidtgasse im Jahr 2002, 2006 folgte die Bäckergasse. Im Zuge der Sanierung der Bäckergasse wurden auch die Beleuchtung und die Möblierung (Bänke und Abfallbehälter) aus den 1970er-Jahren durch zeitgemäße Produkte ausgetauscht. In den letzten Jahren wurde der Wunsch nach einer glatten Oberfläche immer größer - vor allem, was die Pflasterfugen betrifft.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.