Sport
Vier Profisportler – eine Mission: Laufen für MPS-Kinder!

- hochgeladen von MPS-Austria
Ein sportliches Zeichen für gelebten Zusammenhalt: Beim Vienna City Marathon 2025 stellen sich vier Spitzenathleten einer besonderen Herausforderung – und laufen als Staffel für Kinder, die selbst nicht laufen können.
Als besondere Staffel für MPS-Austria sind beim VCM am 06. April dabei: Lucas Pfaffl, Verteidiger mit Überblick beim Wiener Sport-Club, Bernhard Starkbaum, langjähriger Torhüter der österreichischen Eishockeynationalmannschaft und heute Torwarttrainer bei den Vienna Capitals, Johanna Mölls, Flügelspielerin mit Biss bei den Vienna Timberwolves und Felix Friedel, sicherer Rückhalt im Tor von WAT Fünfhaus Handball!
Was sie verbindet? Der Wille, über ihren eigenen Sport hinaus etwas zu bewegen – und als Team für eine seltene Krankheit Aufmerksamkeit zu schaffen: MPS – kurz für Mukopolysaccharidosen.
Eine Staffel – vier Sportarten – ein Ziel: Hoffnung schenken.
MPS-Austria nutzt als Charitypartner des VCM seit zehn Jahren den Vienna City Marathon als Bühne um öffentliches Bewusstsein für MPS zu schaffen. Die Staffel der Profisportler setzt dabei 2025 ein ganz besonderes Highlight.
Betroffene Kinder brauchen oft aufwendige Therapien und intensive Betreuung. MPS-Austria begleitet ihre Familien seit 1985 – mit Information, Austausch und konkreter Hilfe im Alltag. Besonders wichtig ist dabei die jährlich stattfindende Therapiewoche, die gezielte Behandlungen und neue Lebensfreude schenkt.
„Dass sich diese vier engagierten Persönlichkeiten aus völlig unterschiedlichen Sportarten zusammenschließen, um gemeinsam für unsere MPS-Kinder zu laufen, berührt uns sehr“, sagt Michaela Weigl, Geschäftsführerin von MPS-Austria und selbst betroffene Mutter. „Sie zeigen, dass wahre Größe im Teamgeist und im Engagement für andere liegt.“
Der Lauf findet am 6. April 2025 statt. Wer helfen möchte, kann MPS-Austria gerne online anfeuern oder unterstützen: https://www.mps-austria.at/laufen-fuer-mps/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.