SPG Wels geht mit Erfolgserlebnis ins max.center-Event

- <b>Das max.center-Event</b> zieht Jahr für Jahr etliche Zuschauer an.
- Foto: SPG Walter Wels
- hochgeladen von David Hollig
WELS. Nachdem die SPG Walter Wels fast zwei Monate auf die Bekanntgabe ihres Gegners für das ETTU-Cup-Viertelfinale wartete, ging am vergangenen Samstag das Hinspiel gegen Marinkolor Dubrovnik in Kroatien über die Bühne. In Topbesetzung, also auch mit ihrem chinesischen Topmann Jian Jun Wang, gewannen die Welser in nicht einmal zwei Stunden Spielzeit mit 3:0. Dabei gaben sie in den Einzelspielen nur einen Satz ab. Damit steht Wels mit einem Bein im Halbfinale. "Was die Vorgabe des Vereins und dessen Führung vor der Saison war", wie Präsident Bernhard Humer verrät. Das Rückspiel findet am 26. Februar in der Welser Vogelweide statt. "Auch das Spiel vor unseren Fans beginnt wieder bei 0:0 und es gilt, in Wels von Beginn an zu zeigen, wer der Herr an der Platte ist", fordert Obmann Gerhard Demelbauer.
Einkaufszentrum als Stadion
Das nächste Spiel der Welser ist der alljährliche max.center-Event, welcher zum elften Mal stattfindet. Im Einkaufszentrum trifft die SPG am kommenden Samstag, 13.30 Uhr, auf die SPG Linz. Nach zehn Spielen im Bundesliga-Grunddurchgang hält Wels bei ebenso vielen Siegen. Der Welser Zsolt Petö trifft dabei auf seine ehemaligen Teamkollegen. "Trotz der Linz-Vergangenheit stehen wir uns an der Platte als Gegner gegenüber und wird es sicher von meiner Seite für die Freunde aus Linz keine Schonung geben", sagt der serbische Teamspieler mit einem Schmunzeln. Neben ihm kämpfen auch Mihai Bobocica und Dominique Plattner für Wels um Punkte. Die Linzer wollen es den Welsern schwer machen. "Letztlich beginnt jedes Spiel bei 0:0", sagt Linz-Manager Robert Renner.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.