Energie AG mit ins Boot geholt
BRP Rotax baut Mitarbeiterladen aus

- Peter Ölsinger (Rotax) und Alexander Marchner (Energie AG Vertrieb) an einer der Mitarbeiter-Ladestationen.
- Foto: Energie AG
- hochgeladen von Mario Born
Damit die eigenen Mitarbeiter noch besser und die 55 Ladestationen für E-Autos nutzen können, hat sich BRP Rotax nun die Energie AG ins Boot geholt.
WELS. Die Energie AG Oberösterreich setzt laut Eigenauskunft auf E-Mobilität, sowohl durch eigene Ladeprojekte als auch durch Dienstleistungen für Partner. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt mit BRP-Rotax GmbH in Gunskirchen demonstriert diese Strategie. Die Energie AG übernimmt dabei die Abrechnung für das Mitarbeiterladen an 55 vorhandenen Ladepunkten, mit weiteren sechs geplanten. Diese AC-Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW sind in ein intelligentes Lastmanagement integriert.
Die Mitarbeiter:innen von BRP-Rotax können mit speziellen Tarifen und Ladekarten bequem ihre E-Fahrzeuge aufladen, wobei die Abrechnung über die Energie AG erfolgt. Dieser Schritt unterstützt BRP-Rotax nicht nur bei seiner Vorreiterrolle in der Entwicklung von alternativen Antriebsmodellen, sondern erleichtert auch dem eigenen Team den Umstieg auf E-Mobilität. „Mit dieser modernen Ladelösung machen wir die Abrechnung an den Ladepunkten für unsere Mitarbeiter:innen noch bequemer“, so Peter Ölsinger, BRP Rotax.
Die Energie AG setzte sich bei diesem Projekt gegen internationale Mitbewerber durch und bietet den Mitarbeitern von BRP-Rotax eine vielseitige Ladekarte an, die auch an anderen Ladestationen in ganz Österreich genutzt werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.