Energie AG mit ins Boot geholt
BRP Rotax baut Mitarbeiterladen aus

Peter Ölsinger (Rotax) und Alexander Marchner (Energie AG Vertrieb) an einer der Mitarbeiter-Ladestationen. | Foto: Energie AG
  • Peter Ölsinger (Rotax) und Alexander Marchner (Energie AG Vertrieb) an einer der Mitarbeiter-Ladestationen.
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Mario Born

Damit die eigenen Mitarbeiter noch besser und die 55 Ladestationen für E-Autos nutzen können, hat sich BRP Rotax nun die Energie AG ins Boot geholt.

WELS. Die Energie AG Oberösterreich setzt laut Eigenauskunft auf E-Mobilität, sowohl durch eigene Ladeprojekte als auch durch Dienstleistungen für Partner. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt mit BRP-Rotax GmbH in Gunskirchen demonstriert diese Strategie. Die Energie AG übernimmt dabei die Abrechnung für das Mitarbeiterladen an 55 vorhandenen Ladepunkten, mit weiteren sechs geplanten. Diese AC-Ladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW sind in ein intelligentes Lastmanagement integriert.

Die Mitarbeiter:innen von BRP-Rotax können mit speziellen Tarifen und Ladekarten bequem ihre E-Fahrzeuge aufladen, wobei die Abrechnung über die Energie AG erfolgt. Dieser Schritt unterstützt BRP-Rotax nicht nur bei seiner Vorreiterrolle in der Entwicklung von alternativen Antriebsmodellen, sondern erleichtert auch dem eigenen Team den Umstieg auf E-Mobilität. „Mit dieser modernen Ladelösung machen wir die Abrechnung an den Ladepunkten für unsere Mitarbeiter:innen noch bequemer“, so Peter Ölsinger, BRP Rotax.

Die Energie AG setzte sich bei diesem Projekt gegen internationale Mitbewerber durch und bietet den Mitarbeitern von BRP-Rotax eine vielseitige Ladekarte an, die auch an anderen Ladestationen in ganz Österreich genutzt werden kann.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.