Fronius unterstützt Top-Talent-Programm CAP.

- <b>CAP.-Projektleiterin</b> Ruth Arrich (erste Reihe links) sowie eine Delegation an CAP.tains überreichten Andreas Edlinger (Bereichsleiter HR Generalisten) und Rudolf Eitelsebner (beide erste Reihe rechts) das traditionelle „CAP.-Gastgeschenk“.
- Foto: Egger
- hochgeladen von Philip Herzog
Sattledter Unternehmen bietet mechatronische Lehrausbildung parallel zur AHS-Oberstufe.
SATTLEDT. Mit Fronius International GmbH erweitert sich die Liste jener oberösterreichischen Leitbetriebe, die CAP. als Sponsoren sowohl in finanzieller Hinsicht als auch mit Ferialpraktika tatkräftig unterstützen. Erste Eindrücke über das innovative Unternehmen wurden von den Jugendlichen im Rahmen eines Antrittsbesuchs am Standort Sattledt gesammelt.
"Industrie 4.0 an allen Ecken und Enden, lichtdurchflutete Hallen, blitzsaubere Böden und ein hervorragendes Betriebsklima" – das ist das Resümee, das die Jugendlichen beim Rundgang bei Fronius zogen. Was genau Fronius am Standort produziert und wie sich das Leben eines Lehrlings im Unternehmen gestaltet, darüber informierte Nicole Peter, selbst Mechatronikerin im dritten Lehrjahr und begeisterte Mitarbeiterin. Für genaue Details standen Andreas Edlinger, Bereichsleiter HR Generalisten, und Rudolf Eitelsebner, Leiter der Lehrlingsausbildung, zur Verfügung.
Mit seinen drei Sparten Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarenergie gehört das Familienunternehmen zu den Top-Betrieben in Österreich. Mitarbeiterbindung wird seit Jahrzehnten groß geschrieben. 3723 Mitarbeiter sind bei Fronius beschäftigt. Ebenso ist dem Unternehmen die Lehrlingsausbildung ein großes Anliegen. Von den 108 Auszubildenden (Stand 2015) sind 90 Prozent im technischen Bereich tätig. Der Anteil der Mädchen beträgt rund 30 Prozent.
Gerade weil sich Fronius so stark für die Lehrlingsausbildung einsetzt, ist die Begeisterung für CAP. groß. „Der Bedarf an technisch ausgebildeten Fachkräften steigt und insofern begrüßen wir es sehr, dass durch CAP. technisch interessierten AHS-Schüler parallel zur AHS-Oberstufe eine mechatronische Lehrausbildung ermöglicht wird“, betont Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Geschäftsführerin von Fronius. „So unterstützen wir sehr gerne auch dieses Ausbildungsmodell und bieten hierzu auch zahlreiche Praxisplätze in den Sommerferien an.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.