Cap

Beiträge zum Thema Cap

Das in einem Altersheim aufgefundene Findelfüchslein erhält den Namen "Cap". | Foto: Tierschutz Austria
1 3

Tierschutzhaus ließ abstimmen
Findelfüchslein erhält den Namen "Cap"

Die berührende Geschichte um jenes Fuchsbaby, das sich vor wenigen Wochen in einem Liesinger Altersheim wiederfand und das eine Bewohnerin liebevoll aufziehen wollte, machte die Runde. Aktuell in Obhut des Wiener Tierschutzhauses, ließ man darüber abstimmen, wie es genannt werden soll. Am Ende setzte sich der Name "Cap" durch. WIEN/LIESING. Anfang Juni erregte die berührende Geschichte um jenen "Findelfuchs", der sich im Bett einer tierlieben Bewohnerin in einem Altersheim in Liesing...

CAP.-Trainer Stefan Stanzel setzt beim neuen Lehrgang "AHS+Cybersecurity" auf einer spielerische Vermittlung der Lehrinhalte. | Foto: Claus Muhr
5

CAP.
Jugend für "helle Seite der Macht begeistern"

Das Projekt "CAP./AHS+Cybersecurity" will OberstufenschülerInnen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren. Start der Zusatzausbildung ist im September 2022 in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. "Mehr als 30 oberösterreichische Unternehmen waren im Sommer von einem großflächigen Hacker-Angriff betroffen", sagt Gabrielle Egger, Projektleiterin der CAP.-Ausbildung. Im Iran legte diese Woche offenbar ein Angriff, auf das Zahlungssystem an den Tankstellen kurzfristig die Benzin-Versorgung lahm. Welche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab sofort haben Schüler des BG/BRG Ried die Möglichkeit, parallel zur AHS-Oberstufe eine außerordentliche Lehre zum Mechatroniker zu absolvieren. | Foto: Gym Ried
3

Neu
Das Gymnasium Ried setzt auf Matura mit Lehre

Ab sofort haben Schüler des BG/BRG Ried die Möglichkeit, parallel zur AHS-Oberstufe eine außerordentliche Lehre zum Mechatroniker zu absolvieren. RIED. Interesse an Technik und doch unsicher, ob eine HTL die richtige Zukunftsentscheidung ist? Für alle Unentschlossenen und Technikfans hat das BG/BRG Ried jetzt eine Lösung: „CAP“. Das Ausbildungsprogramm gibt es seit zehn Jahren und hat sich – vor allem in Oberösterreich – bereits erfolgreich etabliert. 82 Jugendliche haben die außerordentliche...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Jugendlichen überreichten Geschäftsführer Wolfgang Öhler die traditionelle CAP.-Tasche als Gastgeschenk. | Foto: CAP

CAP zu Gast bei Böllhoff
Einblick in die Welt der Technik

Böllhoff GmbH in Traun öffnete die Türen für Top-Talente aus der AHS. TRAUN (red). Was macht die Böllhoff GmbH mit dem Österreich-Sitz in Traun erfolgreich? Dieser Frage gingen 14 Jugendliche im Rahmen des traditionellen CAP.-Antrittsbesuchs auf den Grund. Geschäftsführer Wolfgang Öhler sowie Brand Manager Andreas Dornecker nahmen sich ausführlich Zeit, ihre jungen Gäste in die Welt der Verbindungselemente und Montagesysteme einzuführen. „Wir unterstützen die Ausbildungsinitiative CAP., weil...

Die Lehrabsolventen des CAP.-Jahrgangs 2015.
 | Foto: Martin Wiesler
2

Ausgebildete Mechatroniker
Lehrabschluss und Matura in einem Jahr geschafft

16 Auszeichnungen und fünf Gute Erfolge – das ist das ausgezeichnete Ergebnis der außerordentlichen Lehrabschlussprüfungen des CAP.-Jahrgangs 2015. WELS. 23 Jugendliche haben somit nicht nur die Matura in der Tasche, sie sind ab sofort auch ausgebildete Mechatroniker. Seit neun Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre und ist auf diese Weise einzigartig in Österreich. Zum sechsten Mal hieß es für die Jugendlichen nach der Matura im...

Die 20 Absolventen des CAP.-Programms, Jahrgang 2015, feierte in den Linzer Redoutensälen. | Foto: Martin Riesler

CAP.tains
Linzer Maturanten als ausgebildete Mechatroniker

Beim Ausbildungsprogramm CAP. absolvieren Linzer Maturanten zusätzlich eine Mechatronik-Lehre. LINZ. 16 Auszeichnungen und fünf gute Erfolge –  so lautet die Bilanz des sechsten Jahrgangs der CAP.-Ausbildung, die ihren außerordentlichen Lehrabschluss erfolgreich absolviert hat. Seit neun Jahren verbindet das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre. Das Angebot ist auf diese Weise einzigartig in Österreich.  Landeshauptmann Stelzer gratulierteGefeiert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Lehrabsolventen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Hintere Reihe: Anna Bernauer, Estelle Jensen, Nicolas Taitl, David Schauer, Manuel Schachinger, Max Bisenberger, Matts Sandhacker, Erik Rohringer, Özenc Dinler, Tobias Czerwenka, Lukas Springer

Vordere Reihe: Lukas Stöckl, Paul Feichtenschlager, Max Höller, Laura Ikic, Anja Gattringer, Maximilian Leitner, Matthias Wöckinger, Jan Nareyka, Johannes Dorfwirth | Foto: Martin Wiesler

CAP
Lehrabschluss und Matura in einem Jahr geschafft

Die Lehrabschlussprüfungen des CAP.-Jahrgangs 2015 können sich sehen lassen: 16 Auszeichnungen, fünf Gute Erfolge und zwei "Bestanden". Somit haben 23 Jugendlichen nicht nur die Matura in der Tasche. Sie sind ab sofort auch ausgebildete Mechatroniker. Unter ihnen ist auch Tobias Czwerwenka (BRG/BORG Schloss Traunsee) GMUNDEN. Seit neun Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre und ist auf diese Weise einzigartig in Österreich. Zum...

Die Absolventen des CAP-Lehrganges 2019. | Foto: Martin Wiesler

CAP., Matura
Mechatronik-Lehre mit AHS-Matura

Seit neun Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre und ist auf diese Weise einzigartig in Österreich. Zum sechsten Mal hieß es für die Jugendlichen nach der Matura im August büffeln, um Ende August zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung anzutreten. WELS. Mit dabei unter den erfolgreichen Absolventen auch vier Welser Gymnasiasten. Bei der Abschlussfeier in den Redoutensälen in Linz wurden Manuel Schachinger, Georg Schindler, Özenc...

Die Schüler lassen sich beim Besuch in der Testhalle von DS Automotion die Steuerung fahrerloser Transportsysteme erklären. | Foto: CAP.

CAP.
Auf den Spuren der Industrie 4.0

Zehn Jugendliche begaben sich in Linz auf Spurensuche in die Welt der fahrerlosen Transportsysteme. LINZ. Transporter, die sich fahrerlos durch den Raum bewegen, klingt nach Science-Fiction. Beim Automatisierungsunternehmen DS Automotion sind fahrerlose Transportsysteme bereits Realität. Das Linzer Unternehmen kooperiert mit dem Mechatronik-Ausbildungsprogramm CAP., bei dem Jugendliche auf freiwilliger Basis parallel zu ihrer AHS-Ausbildung eine Lehre zum Mechatroniker absolvieren. "Dieses...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Werksplaner Bernhard Hiebl (re.) erklärt den Prozess des Gießens | Foto: CAP.

Ausbildungsprogramm
Maschinenbauer Nemak kooperiert mit „CAP."

LINZ (aba). Im Zuge des Ausbildungsprogramm „CAP.“ absolvieren Jugendliche parallel zur AHS-Oberstufe eine Mechatroniker-Lehre. Mit dem Aluminiumgießer Nemak Linz hat das Ausbildungskonzept einen neuen Partner gefunden. Neun jugendliche "CAP.tains" sahen sich in den Betriebshallen der Nemak Linz um. Vor Ort fertigen 530 Mitarbeiter eine Million Zylinderköpfe pro Jahr. „Wer in die Ausbildung junger Menschen investiert, fördert die Basis für eine positive Zukunft“, nennt Nemak-Geschäftsführer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Iris Holzer wird ein Jahr nach der Matura auch eine abgeschlossene Lehre haben. | Foto: Reiter

Matura und Lehre am Gymnasium Schlierbach

Eine fundierte Allgemeinbildung einer AHS und die praxisorientierte Berufsausbildung einer Lehre – Am Gymnasium Schlierbach ist es nun möglich, beides zu vereinen. SCHLIERBACH (sta). Das Stiftsgymnasium ist – als einzige Schule des Bezirks Kirchdorf – Partner von „CAP.“, einem Programm, das technisch interessierten Schülern parallel zur AHS-Oberstufe eine Lehre zum Mechatroniker anbietet. Iris Holzer, 16 Jahre, besucht die 6a-Klasse des Gymnasiums. Sie ist die Erste, die sich der...

Peter Gottermeier (Mitte) freut sich über die CAP.-Tasche, die ihm von den CAP.tains und Rainer Wasmeyer (li.) beim Besuch überreicht wurde. | Foto: Cap.

CAP. besuchte "heilige Hallen" der Linz AG

Wie wird die Versorgung von Strom, Wasser und Heizung sichergestellt? Wie sind Müllabfuhr und öffentlicher Verkehr organisiert? Diesen Fragen gingen die Jugendlichen des Mechatronik-Ausbildungsprogramms "CAP." bei der Linz AG nach. Nach einem Vortrag von Personalabteilungsleiter Peter Gottermeier warfen die Jugendlichen einen Blick in die „heiligen Hallen“. Funktion und Aufgaben der Mitarbeiter in der Netzleitzentrale wurden den "CAP.tains" dabei nähergebracht. In der Verkehrsleitzentrale wurde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsführer Norbert Füsselberger (Mitte mit Tasche) führte eine Delegation Jugendlicher vom Ausbildungsprogramm „CAP.“ durch die Werkshallen. | Foto: privat

Schüler besuchten SPS in St. Valentin

Schon einmal einen Blick in die Virtual Reality geworfen? Eine Gruppe Jugendlicher vom österreichweit einzigartigen Mechatronik-Ausbildungsprogramm „CAP.“ hatte dieses Vergnügen bei der Besichtigung von SPS Technik GmbH in St. Valentin. ST. VALENTIN. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern entwickelte sich vom Softwarehaus für industrielle Automation zum Lieferanten von Gesamtanlagen und maßgenschneiderten Lösungen für alle Industriezweige und Produktionsstätten. Dabei wird auf Qualität auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Lehrabsolventen des CAP.-Jahrgangs 2013 | Foto: Martin Wiesler

Lehrabschluss und Matura in einem Jahr geschafft

Zehn Auszeichnungen, drei Gute Erfolge und ein Bestanden – das Ergebnis der Lehrabschlussprüfungen des CAP.-Jahrgangs 2013 kann sich mehr als sehen lassen. Eine Auszeichnung gab es dabei für Tobias Donat, Sebastian Egginger, Agnes Hahn und Jakob Raml vom Europagymnasium Auhof sowie Elisabeth Galyo vom BRG Ramsauerstraße. Fabian Fallmann und Stefan Rummer vom Europagynasium Auhof schlossen mit gutem Erfolg ab. Seit 7 Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit...

  • Linz
  • Stefan Paul
Perfekter Start für die Innovationswerkstätte. | Foto: CAP.future

CAP.future erhält Millionenförderung

CAP.future gewinnt Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu Innovationswerkstätten. "CAP.future" setzte sich bei der Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) durch und wird neben drei anderen Mitmach-Laboren in Österreich als Impuls für Forschung, Kreativität und Wirtschaft in den Regionen finanziell unterstützt. Rund eine Million Euro warten nun darauf, in den Aufbau der Innovationswerkstätte zu fließen. Dadurch soll die Umsetzung weiter beschleunigen werden....

  • Linz
  • Stefan Paul
CAP.-Projektleiterin Ruth Arrich (erste Reihe links) sowie eine Delegation an CAP.tains überreichten Andreas Edlinger (Bereichsleiter HR Generalisten) und Rudolf Eitelsebner (beide erste Reihe rechts) das traditionelle „CAP.-Gastgeschenk“. | Foto: Egger

Fronius unterstützt Top-Talent-Programm CAP.

Sattledter Unternehmen bietet mechatronische Lehrausbildung parallel zur AHS-Oberstufe. SATTLEDT. Mit Fronius International GmbH erweitert sich die Liste jener oberösterreichischen Leitbetriebe, die CAP. als Sponsoren sowohl in finanzieller Hinsicht als auch mit Ferialpraktika tatkräftig unterstützen. Erste Eindrücke über das innovative Unternehmen wurden von den Jugendlichen im Rahmen eines Antrittsbesuchs am Standort Sattledt gesammelt. "Industrie 4.0 an allen Ecken und Enden,...

v.l. Wolfgang Stanek, Maximilian Mühleder (Aloisianum Linz), Niklas Baumgartner (Aloisianum Linz), Jakob Herbst (Brucknergym. Wels), Florian Pleiner (Europagym. Linz), Barbara Rosenberger (Akad. Gym. Linz), Maximilian Doppelbauer (Schauergym. Wels), Niklas Gruber (Hamerling Linz), Rudolph Ring (Akad. Gym. Linz), Fabian Posch (Aloisianum Linz), Ludwig Szinicz | Foto: Wiesler

Matura – check. Lehrabschlussprüfung – check. Wie geht das?

11 Jugendliche haben ihre Mechatronikerlehre abgeschlossen. Grundsätzlich gut, aber in Anbetracht der vielen Lehrabsolventen nur ein kleiner Teil, oder? Keineswegs. Denn sie alle sind „hauptberuflich“ AHS-Schüler und haben in ihrer Freizeit zusätzlich die Werkbank gedrückt. Vier Jahre Doppelbelastung – unter der Woche AHS, am Wochenende WIFI – sind vorbei. Bereits der dritte Jahrgang des Talenteförderprogramms „CAP.“ kann nun endlich durchatmen, denn sowohl Matura als auch Lehrabschluss sind in...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die CAP.tains zu Besuch beim neuen Sponsor TMS in Linz. | Foto: CAP

CAP. feiert „Hochzeit“ mit Automobilzulieferer

Das Talenteförderprogramm CAP. erobert nun auch die automotive-Branche und holte die TMS Turnkey Manufacturing Solutions GmbH mit Sitz in Linz als neuen Sponsor ins Boot. „CAP gibt jungen Menschen die Möglichkeit einen breiteren Blick für die Praxis zu bekommen. Die zusätzliche Ausbildung fordert den Schülern außergewöhnliche Leistungsbereitschaft ab, welche man nur unterstützen kann“, erklärt TMS-Geschäftsführer Marc Deimling die Motivation das Projekt zu unterstützen. Der Automobilzulieferer,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die CAP.tains des Europagymnasiums beim Antrittsbesuch bei der Firma Engel. | Foto: Privat

Engel fördert Talente des Europagymnasiums

SCHWERTBERG. Das Talenteförderprogramm CAP. freut sich über einen neuen Sponsor: die Engel Austria GmbH. Das Schwertberger Unternehmen wird künftig vor allem die CAP.tains der Partnerschule Europagymnasium Baumgartenberg unterstützen. CAP. bietet Schülern der AHS-Oberstufe eine Mechatronik-Lehrausbildung parallel zum Gymnasium. Entstanden ist das Projekt im Jahr 2010 durch die Initiative der Future Wings Privatstiftung und durch Eltern, die eine Ausbildung für ihre handwerklich-technisch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: CAP.

Neuer Sponsor für Talenteförderprogramm

Mit der Bank Austria hat das Talenteförderprogramm "CAP." einen Unterstützer aus der Finanzwelt gewonnen. „CAP. bietet den Jugendlichen eine immense Chance, zusätzlich zu ihrer AHS-Ausbildung auch ein technisches Handwerk zu erlernen. Gerade Oberösterreich braucht durch seine Industrie eine Vielzahl an Technikern“, sagt Hartmut Staltner, Landesdirektor der Bank Austria. Eingefädelt wurde das Sponsoring durch Rainer Wasmeyer, Kundenbetreuer und nebenberuflich für "CAP." tätig. Die Bank...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Zwei CAP.tains beim Antrittsbesuch mit Wacker Neuson Lehrlingsausbildnerin Sabrina Duschl und HR-Leiter Daniel Ennsbrunner. | Foto: privat

Wacker Neusonist neuer Partner für Talenteförderprogramm CAP

HÖRSCHING (red). CAP zeichnet sich durch viel Power sowohl in Sachen Teilnehmern als auch Partnern aus. In diesem Sinne konnte mit dem Hörschinger Unternehmen Wacker Neuson ein neuer innovativer und kraftvoller Unterstützer des Projekts gewonnen werden. Professionelle Ausbildung „Das Unternehmen legt enormen Wert auf eine profunde und professionelle Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Projekte wie CAP. sind in ihrer Art einzigartig und ein hervorragendes Angebot, Allgemeinbildung mit einer...

2 7 5

Sao Vicente

Das West Cap am Ende der Algarve zum Atlantik. Hier sind die Klippen 60m hoch.

Foto: CAP.
9

CAP. – Gymnasiasten in der Lehre

Das Programm CAP. ermöglicht es Jugendlichen, neben der AHS-Oberstufe eine Mechatronik-Ausbildung zu machen. Nur wenige Jugendliche wissen mit 14 Jahren wirklich, ob sie eine Lehre machen oder eine weiterführende Schule besuchen sollen. "Ich hatte immer eine gewisse Affinität zur Technik, wollte aber auch Sprachen lernen und eine gute Allgemeinbildung", sagt Paul. Der mittlerweile 18-Jährige hat als einer der ersten das Programm CAP. abgeschlossen. Dieses bietet in Linz seit vier Jahren die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Rahmen eines Erstbesuches bei CEMTEC-Geschäftsleiter Franz Plochberger erfuhren die CAP.tains Max und Hannah viel Interessantes über das Unternehmen. | Foto: CAP.

Mechatroniker Ausbildung "CAP." gewinnt mit CEMTEC neuen Sponsor

ENNS (red). Die speziell für AHS-SchülerInnen konzipierte Mechatroniker-Ausbildung „CAP.“ begeistert seit vier Jahren nicht nur die jugendlichen Teilnehmer. Auch industrielle Großbetriebe zeigen immer mehr Interesse an einer Zusammenarbeit. Mit CEMTEC, einem international anerkannten Spezialisten für Technologien in der Zement- und Bergbauindustrie, konnte ein weiterer Sponsoring-Partner gewonnen werden. Kombination aus Allgemeinbildung und technischer Ausbildung „Das Besondere an CAP. ist die...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.