Handel von Wels-Land kämpft mit Abflüssen in die Zentren

Franz Ziegelbäck, Obmann der WK Wels-Land. | Foto: Privat
  • Franz Ziegelbäck, Obmann der WK Wels-Land.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ines Trajceski

WELS-LAND. „Geht es nach den Zahlen, dann hat der Bezirk Wels-Land noch immer eine sehr lebendige Handelslandschaft mit einer steigenden Anzahl von Handelsbetrieben, die allerdings in jeder Hinsicht klein strukturiert ist. Insgesamt 1839 Handelsbetriebe aller Kategorien zählt der Bezirk derzeit. 2001 waren es lediglich 1396 Handelsbetriebe, 2005 bereits 1669 und 2011 1807“, sagt Franz Ziegelbäck, Obmann der WKO Wels-Land.
Am stärksten vertreten sind die Branchen Baustoff-, Eisen- und Hartwarenhandel (324 Gewerbeberechtigungen), Fahrzeughandel (285), Elektro- und Einrichtungsfachhandel (239), Handel mit Maschinen, Computersystemen, technischen und in-dustriellen Bedarf (226), Direktvertrieb (214) sowie die Handelsagenten (189).
Die Nahversorgung der 24 Gemeinden des Bezirkes ist gut ausgebaut. Nur in Kleinstgemeinden (Holzhausen, Pennewang, Neukirchen bei Lambach sowie Aichkirchen) fehlt ein Nah-versorgungsbetrieb. „Erst jüngst wurde ein neuer Nahversorger mit Lebensmittel, Gebäck sowie Geschenkartikel in der Gemeinde Steinhaus eröffnet“, berichtet Ziegelbäck.
„Insgesamt kämpft aber der regionale Handel strukturell schon immer mit gewaltigen Kaufkraftabflüssen nach Wels in die Einkaufszentren aber auch in die Stadt selbst sowie in den Zentralraum, insbesondere in die großen Einkaufszentren im Umland von Linz“, so Ziegelbäck.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.