Photovoltaik
SolarCampus wird zehn Jahre alt

Der SolarCampus der Energie AG Oberösterreich in Eberstalzell feiert sein zehnjähriges Jubiläum. | Foto: Energie AG
  • Der SolarCampus der Energie AG Oberösterreich in Eberstalzell feiert sein zehnjähriges Jubiläum.
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Seit zehn Jahren ist der SolarCampus der Energie AG Oberösterreich in Eberstalzell in Betrieb.

EBERSTALZELL. In dieser Zeit hat Österreichs größte Photovoltaik-Forschungsanlage den Jahresstromverbrauch von mehr als 3.100 Haushalten erzeugt. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 4.400 Tonnen, was in etwa so viel ist wie der Jahresausstoß von 1.400 Pkws. Die Photovoltaikanlage in Eberstalzell hat sich als sehr stabil und langlebig erwiesen. Dies bestätigt einmal mehr den bereits vor 30 Jahren eingeschlagenen Weg des Energiekonzerns zur Nachhaltigkeit und Nutzung der Sonnenenergie. Wie stark die Photovoltaik boomt, zeigt ein Vergleich der installierten Anlagen im Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH: Waren es vor zehn Jahren 1.000 PV-Anlagen sind es heute 22.000.

„Oberösterreich ist Vorreiter in Sachen Energiewende. Im Bereich der Photovoltaik ist unser Land mit einer ausgebauten Spitzenleistung von fast 300 MWp führend. Unser Ziel muss sein, den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent weiter zu verfolgen. Dies gilt nicht nur für die Photovoltaik sondern auch für die Wasserkraft“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Umweltfreundlicher Strom

Seit 21. Mai 2010 liefert das Sonnenkraftwerk mit einer Verfügbarkeit von 99 Prozent umweltfreundlichen Strom für mehr als 300 Haushalte. In den letzten zehn Jahren konnte beim SolarCampus eine hervorragende Erzeugung von 11.400 Megawattstunden (MWh) erreicht werden. Mit einer Kollektorfläche von rund 8.000 m² ist das Photovoltaik-Kraftwerk beinahe so groß wie zwei Fußballfelder und soll auch in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden. Im Netzgebiet der Netz Oberösterreich hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Anlagen von etwa 1.000 auf 22.000 vervielfacht. Rund 60 Prozent der Photovoltaikanlagen weisen eine Spitzenleistung zwischen drei und 20 kW auf und sind vorwiegend auf Dächern von Privathaushalten installiert. Bei rund 20 Prozent der Anlagen handelt es sich um Installationen zwischen 100 und 400 Kilowatt-Peak (kWp), die vor allem auf Dächern von Gewerbe- und Industriebetrieben montiert sind. Die Gesamterzeugung aller Photovoltaikanlagen im Versorgungsgebiet der Netz OÖ liegt derzeit bei über 300 Megawatt-Peak (MWp) und entspricht in etwa 300.000 MWh jährlich und somit in etwa dem Verbrauch von 85.000 Haushalten.

„Es freut mich, dass wir dieses Jahr bereits das 10-jährige Jubiläum unseres SolarCampus in Eberstalzell feiern können. Mit dem Bau der Anlage in Eberstalzell wurde ein wichtiger Meilenstein für die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen gesetzt. Durch die Nutzung der erneuerbaren Energien aus Wasser, Wind und Sonne wird in Oberösterreich 100 % des Strombedarfs von Privathaushalten gedeckt“, sagt Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker.

Anzeige
„Die neue WPL-A überzeugt wie alle wpnext-Geräte in allen wichtigen Kriterien für Wärmepumpen: universelle Einsetzbarkeit, hohe Effizienz, leiser Betrieb, Sicherheit, einfache Installation, Design und Umweltfreundlichkeit.“ | Foto: Stiebel Eltron
7

STIEBEL ELTRON Österreich
Wegbereiter für die Energiewende

Seit über 50 Jahren steht STIEBEL ELTRON Österreich für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Haustechnik. HÖRSCHING. Und bereits seit 1976 entwickeln wir Wärmepumpen – und verfügen damit über knapp 50 Jahre Erfahrung in dieser Technologie. Als älteste Niederlassung der internationalen STIEBEL ELTRON Gruppe begleiten wir von Hörsching aus unsere Kundinnen und Kunden in Österreich auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Ob im Neubau oder bei der Sanierung – mit modernen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.