Jungschützenschießen
Die Sonnenburger "Schützenmädels" gaben Ziel vor

- Das siegreiche Quartett des Bataillons Sonnenburg mit den zahlreichen Gratulanten.
- Foto: Gregoritsch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Zum 7. Mal fand das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Die Auswahl des Bataillons Sonnenburg holte sich den Mannschaftstitel. Das Bemerkswerte: Das siegreiche Quartett war ausschließlich mi Mädchen besetzt.
Die Einladung für diesen Wettkampf in Oberhofen erging an alle Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte. Die 130 TeilnehmerInnen konnten sich in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den 6 digitalen Schießständen der Schützenkompanie Oberhofen messen.
Knappe Entscheidung
Im Rahmen der Mannschaftswertung ging es besonders knapp her. Die drei Erstplatzierten trennte lediglich drei Ringe. Die Nase vorn hatte diesmal wieder das Bataillon Sonnenburg. Der Schützenbezirk Hall lag zwei Ringe, das Bataillon Hörtenberg drei Ringe zurück.
Auch der Einzeltitel ging an die Sonnenburger – und es handelt sich um eine Viertel-Jungschützenkönigin. Sara Rauter aus Götzens legte 102,0 Ringe vor – eine Marke, die nicht mehr überboten wurde.
Gelungene Veranstaltung
Vierteljungschützenbetreuer Thomas Zangerl zeigte sich begeistert: "Ich sehe diese gelungene Veranstaltung als wichtige Möglichkeit, sich auch im Herbst bei einem Wettbewerb messen zu können und zugleich die Kameradschaft kompanieübergreifend aufrechtzuerhalten. Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen pflegen bei Vergleichskämpfen dieser Art einen höflichen Umgang miteinander und freuen sich gegenseitig über jedes gute Schießergebnis, auch wenn dann im Endeffekt natürlich nur die Besten gewinnen können."

- Die siegreichen Teams des Viertel-Jungschützenschießens im Bild.
- Foto: Gregoritsch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Ergebnisse
Gemischte Klasse (stehend frei):
1. Nino Kirchmair, SK Oberhofen, 90.1 Ringe
2. Annabell Drexel, SK Igls/Vill, 87.7 Ringe
3. Hannah Pichler, SK Sellrain, 86.6 Ringe
Jungmarketenderinnen 1:
1. Linda Löffler, SK Inzing, 92.8 Ringe
2. Christina Hanni, SK Inzing, 92.3 Ringe
3. Anna Hörtnagl, SK Inzing, 90.0 Ringe
Jungmarketenderinnen 2:
1. Sabrina Speckbacher, SK Gnadenwald, 101.6 Ringe
2. Maya Reiner, SK Sellrain, 100.2 Ringe
3. Neveah Wade, SK Inzing, 99.0 Ringe
Jungmarketenderinnen 3:
1. Sara Rauter, SK Götzens, 102.0 Ringe
2. Annalena Kiechl, SK Wildermieming, 101.2 Ringe
3. Madita Zangerl, SK Sistrans, 100.9 Ringe
Jungschützen 1:
1. Christoph Hofmann, SK Thaur, 98.4 Ringe
2. Fred Pletzer, SK Götzens, 94.6 Ringe
3. Matthias Dettori, SK Oberperfuss, 94.1 Ringe
Jungschützen 2:
1. Johannes Müßigang, SK Thaur, 101.8 Ringe
2. Tobias Neuner, SK Amras, 99.2 Ringe
3. Florian Kugler, SK Inzing, 98.5 Ringe
Jungschützen 3:
1. Florian Reinisch, SK Inzing, 99.7 Ringe
2. Luca Jordan, SK Götzens, 98.0 Ringe
3. Peter Pfurtscheller, SK Neustift/Stubaital, 95.7 Ringe
Tiefschuss:
1. Linda Löffler, SK Inzing, 11.0 Ringe
2. Franziska Leitgeb, SK Mieders, 12.5 Ringe
3. Kayden Wade , SK Inzing, 12.5 Ringe
Mannschaftswertung
1. Bataillon Sonnenburg, 401.4 Ringe (Sara Rauter, Madita Zangerl, Maya Reiner, Theresa Norz)
2. Schützenbezirk Hall, 399.4 Ringe (Johannes Müßigang, Sabrina Speckbacher, Christoph Hofmann, Elena Hartmann)
3. Bataillon Hörtenberg, 398.4 Ringe (Annalena Kiechl, Florian Reinisch, Neveah Wade, Florian Kugler)
4. Bataillon Stubai, 389.1 Ringe
5. Bataillon Innsbruck, 385.2 Ringe
6. Bataillon Wipptal-Eisenstecken, 356.7 Ringe


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.