Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Theresa Lair aus Kematen wurde bei Versammlung des Bataillons Sonnenburg als Medienreferentin in den Bataillonsausschuss gewählt. Mit dem Gewehr kann sie umgehen, aber nur am Schießstand. Dabei soll es auch bleiben.
KEMATEN. Theresa Lair, geb. Eberharter, folgte bereits früh dem Vorbild ihres Vaters Johann als langjährigem Mitglied der Schützenkompanie Kematen. Sie trat mit sieben Jahren als Jungmarketenderin der Kompanie bei.
Zeit für die Schützen
... fand sie in jeder Phase ihrer Ausbildung von der Pflicht- bis zur Ferrarischule. Ebenso nach erfolgreicher Ablegung der Reifeprüfung des Biologie-Studiums an der Universität Innsbruck sowie des Hochschulabschluses mit dem Masterstudiengang Zoologie in Innsbruck.
Seit dem Sommer 2020 ist sie als Laborassistentin in einem Pathologielabor tätig. Hier gefällt ihr das junge dynamische Team, mit dem sie zusammenarbeitet, das makroskopische Aufarbeiten der Proben von niedergelassenen Hautärzten oder der endoskopischen Gewebeproben der Haller Klink. "Nichts für schwache Nerven," befindet Theresa. "Dazu muss man der richtige Typ Mensch sein - mir macht die Arbeit jedenfalls Spaß."
Frauen an der Waffe – zu diesem Thema hat Theresa Lair eine klare Meinung: "Nur am Schießstand".
Mit der Unterstützung ihres Vaters kam Theresa zum Schießsport und nahm bei einigen Nachwuchs-Schießversanstaltungen im Bataillon und auf Landesebene teil. Seitdem kann man Theresa wöchentlich an den Freitagen im Schießstand Kematen antreffen. Seit 2010 trainiert sie die Disziplin „Stehend frei“. Beim Bataillonsschießen 2011 in Lans habe ich einen Preis erhalten, weil ich als einzige Frau am Bewerb teilgenommen habe. Mittlerweile freue ich mich, dass Frauen im Schießwesen durchaus keine Seltenheit mehr darstellen."
Gold mit Eichenlaub
Die Marketenderin ist weiterhin mit dem Gewehr am Schießstand. 2015 konnte sie gleich beim ersten Antreten die Schützenschnur in Gold erringen. Mittlerweile trägt sie mit Stolz drei Eichenlaubkränze und definiert das nächste Ziel. "Den 15er-Eichenkranz habe ich im Auge. Seit 2019 bin ich auch bei den Rundenwettkämpfen der Gildeschützen mit dabei."
Frau im Vorstand
Die Jahreshauptversammlung 2016 hatte für Theresa mehrere Highlights zu bieten. Zuerst wurde sie als Marketenderinnenvertretung in den Ausschuss gewählt. Dann folgte die Haspinger Medaille für 15-jährige Mitgliedschaft, die sie mit Stolz trägt.
Am 17. März 2024 folgte bei der Bataillonsversamlung der Sonnenburger der nächste Höhepunkt. Sie wurde einstimmig als neue Medienreferentin gewählt und nimmt somit die nächste Vorreiterrolle ein. Auf Bataillonsebene sind Frauen im Ausschuss neben den Marketenderinnen-Vertreterinnen (noch) selten.
Bei der Jahreshauptversammlung 2024 wurde Theresa zur Medienreferentin gewählt.
Die Fußstapfen ihres Vorgängers sind groß. Schließlich bekleidete diesers Amt niemand Geringerer als Landeskommandant Major Thomas Saurer. Er war als Mitglied der Schützenkompanie Axams auch im Ausschuß des Bataillons Sonnenburg tätig. Die Wahl seiner Nachfolgerin erfüllt ihn mit Freude: "Wir Schützen schätzen unsere Frauen ungemein. Ihre Aufgaben im Tiroler Schützenwesen sind ebenso vielfältig wie wertvoll und umfassend. Ein eigenes Leitmotiv bekräftigt die Zusammenarbeit und die Zukunftsorientierung in der gemeinsamen Gestaltung. Ich danke all unseren Mitgliedern, Frauen wie Männern, die sich für den Schützenbrauch einsetzen, sich engagieren und mithelfen, unsere Traditionen zu bewahren und zu pflegen!“
Frauen an die Waffe
Zu diesem Thema kommt von Theresa Lair ein klares „Nein“. "Es handelt sich hier um einen Traditionsverband. Jeder Schütze und jede Marketenderin pflegt diese Werte und erhält sie für die Zukunft. Eine Frau kann jede Funktion zur Mitgestaltung der Kompanie erreichen. Doch der Rang ‚Gewehrschütze' ist durch Tradition geprägt und sollte nicht durch das Streben nach vollkommener Gleichstellung, die sowieso nie erreicht werden kann, zerstört werden. Wenn sich Marketenderinnen mit der Waffe profilieren wollen, können sie dies gern im Schießwesen tun."
Eine Botschaft an alle, die im Schießstand bestehen wollen, will Theresa Lair aber noch angebracht wissen: "Nach meiner Erfahrung haben Frauen beim Zielen meist eine ruhigere Hand ...!"
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.