Götzens
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti in Höchstform

Tosender Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Ausführenden in der Wallfahrtskirche. | Foto: privat
4Bilder
  • Tosender Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Ausführenden in der Wallfahrtskirche.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Im herbstlich-kühlen aber gewohnt stimmungsvollen und bis auf den letzten (verfügbaren) Platz gefüllten Kirchenraum der Wallfahrtskirche Götzens fand unter höchsten Sicherheitsstandards die Jubiläumsausgabe des Konzerts „Sakrale Musik in unserer Zeit“ statt.

Bereits zum 10. Mal gastierte heuer das topmotivierte Tiroler Kammerorchester InnStrumenti in der Reihe cultura sacra. Gleich eingangs bedankte sich Federico Zogg beim künstlerischen Leiter Gerhard Sammer für die erfolgreiche Zusammenarbeit, denn viel wurde in den letzten zehn Jahren realisiert. In dieser Dimension hat dieses Projekt wohl ein Alleinstellungswerkmal, denn viele neue Orchesterwerke sind entstanden, viele Komponisten und Komponistinnen wurden mit der Aufgabe betraut, Musik für einen der thematisch gebundenen Konzertabenden im sakralen Raum zu komponieren. Zwei Tonträger – bei Helbling/Naxos erschienen – dokumentieren die spannenden Projekte: "SMS an Gott" und "Gedächtniskristalle" – der dritte Tonträger erscheint zum Jahresbeginn 2021 unter dem Titel "Paradies & Hoffnung".

"Er stürzt die Mächtigen"

Der heurige Konzertabend stand unter dem Motto "Er stürzt die Mächtigen" und wurde mit einem eher selten zu hörenden Stück von Mendelssohn für Sopran und Orchester eröffnet. Maria Erlacher zog die ZuhörerInnen mit ihrer Stimme und Leidenschaft von Beginn an in ihren Bann. Anschließend folgte mit "Sie stürzt die Mächtigen" sogleich die erste Uraufführung des Abends: Die junge Tiroler Komponistin Antonia Manhartsberger erhielt für ihr Stück voller Klangfarben und Stimmungen begeisterten Applaus. Es wurde über eine digitale Zeitanzeige koordiniert und setzte neben Elektronik auch vor allem auf die improvisatorischen Künste der Musikerinnen und Musiker. Das Orchesterwerk "Five Variants of Dives and Lazarus" von Ralph Vaughan Williams, das auf dem Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus basiert, wurde daraufhin in einem gelungenen Arrangement von Klex Wolf mit weitausladenden Melodiebögen und großer dynamischer Differenzierung dargeboten, ehe zum Abschluss des Konzerts die Uraufführung des "Magnificat" von Franz Baur erklang: Das anspruchsvolle Stück, das sich mit dem Wechselspiel von vokalen und instrumentalen Abschnitten an die Tradition der sogenannten „Alternatim-Praxis“ anlehnt, führte die Hörer in sehr unterschiedliche Klangwelten, vom temperamentvollen Orchestertutti bis zu zartesten Streicherklängen und virtuosen Orgelzwischenspielen, wobei die Koordination zwischen Orgel und Orchester (mittels Video) bestens funktionierte.

Topmotiviert

Dabei waren neben dem bestens disponierten Innsbrucker Domorganisten Albert Knapp auch die beiden Talente Annette (Violine) und Martha Fritz (Harfe) solistisch zu hören. In besten Händen war auch die Leitung des Konzerts: Mit großem musikalischen Feingespür, klarer Zeichengebung und Temperament leitete Gerhard Sammer die topmotivierten MusikerInnen des Tiroler Kammerorchesters bis zum tosenden Schlussapplaus des begeisterten Publikums. Freuen wir uns schon auf weitere Konzerte von „Sakrale Musik unserer Zeit“ in Götzens!

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Tosender Applaus des begeisterten Publikums belohnte die Ausführenden in der Wallfahrtskirche. | Foto: privat
V.l.n.r.: Anette Fritz, Antonia Manhartsberger, Gerhard Sammer, Martha Fritz, Maria Erlacher, Franz Baur | Foto: privat
Die Wallfahrtskirche bot einmal  mehr einen prächtigen Rahmen für ein hochklassiges Konzert. | Foto: privat
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.