Wettkampf
Viertel-Jungschützenschießen: Bezirk Hall räumte in Absam ab

- Die Vierteljungschützen-Königin Sophie Isser stellte einen unfassbaren neuen Rekord auf.
- Foto: Hans Gregortisch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Das 8. Vierteljungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte im Rahmen des Bezirksschützenfestes in Absam statt. Am Schießstand der Schützengilde Absam gab es perfekte Bedingungen für einen spannenden Wettkampf.
134 Teilnehmer aus fünf Bataillonen und einem Schützenbezirk traten in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ an. Die Einladung richtete sich an alle qualifizierten Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Viertels Tirol Mitte. Die Wettkämpfe wurden in drei Altersklassen der Jungmarketenderinnen, drei Altersklassen der Jungschützen und einer gemischten Klasse ausgetragen. Dabei bewiesen alle Teilnehmer wieder einmal ihre Treffsicherheit.

- Ein imposantes Bild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schützenviertels Tirol Mitte.
- Foto: Hans Gregortisch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Neuer Rekord
Besonders beeindruckend war der Rekord, den Sophie Isser aus Absam mit 104,6 Ringen aufstellte. Es war das höchste jemals in einem Bewerb geschossene Ergebnis. In der Teilerwertung sicherte sich Amalia Zoller aus Rinn mit einem 4,4-Teiler den ersten Platz. Den Mannschaftssieg konnte sich der Bezirk Hall mit 1,9 Ringen Vorsprung vor dem Bataillon Hörtenberg sichern. Der Bezirk Hall war somit in allen drei wichtigen Wertungen siegreich.

- Die siegreiche Mannschaft des Bataillons Hall mit den Gratulanten.
- Foto: Hans Gregortisch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Perfekte Organisation
Die Organisation des Wettbewerbs lag in den bewährten Händen von Vierteljungschützenbetreuer Thomas Zangerl, der gemeinsam mit der Schützengilde Absam für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Unter freiem Himmel fand auf dem Sportplatz die Siegerehrung statt, was den festlichen Rahmen abrundete. An der Veranstaltung nahmen auch viele Ehrengäste teil. Ihre Anwesenheit zeigte die hohe Wertschätzung für die Jugendarbeit im Bund der Tiroler Schützenkompanien.

- Die Vierteljungschützen-Königin Sophie Isser stellte einen unfassbaren neuen Rekord auf.
- Foto: Hans Gregortisch
- hochgeladen von Manfred Hassl
Kameradschaft
Thomas Zangerl betonte die wichtige Bedeutung solcher Veranstaltungen: Die Kameradschaft und der sportliche Wettbewerb wird gefördert. "Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen pflegen einen respektvollen Umgang miteinander, was die besondere Atmosphäre dieser Bewerbe ausmacht."
Ergebnisse
Gemischte Klasse (stehend frei):
1. Sara Rauter, Götzens/Sonnenburg 92,6
2.Valentina Triendl, Absam/Hall 90,4
3.Tobias Brunnbauer, Steinach a. B./Wipptal-Eisenst. 88,9
Jungmarketenderinnen 1 (Jüngsten):
1. Laura Blunder, Gnadenwald/Hall 97,4
2. Sophia Fankhauser, Igls-Vill/Innsbruck 96,4
3. Christina Hanni, Inzing/Hörtenberg 95,6
Jungmarketenderinnen 2 (Älteren):
1. Linda Löffler, Inzing/Hörtenberg 99,6
2. Pia Ziegler, Inzing/Hörtenberg 98,7
3. Hannah Mayr, Natters/Sonnenburg 96,8
Jungmarketenderinnen 3 (Alten):
1. Sophie Isser, Absam/Hall 104,6
2. Franziska Leitgeb, Mieders/Stubai 103,2
3. Sabrina Speckbacher, Gnadenwald/Hall 101,5
Jungschützen 1 (Jüngeren):
1. Adrian Suna, Inzing/Hörtenberg 91,7
2. Jakob Maurer, Oberhofen/Hörtenberg 91,4
3. Matthias Dettori, Oberperfuss/Hörtenberg 90,8
Jungschützen 2 (Älteren):
1. Florian Kugler, InzingHörtenberg 99,4
2. Michael Czermak, Igls-Vill/Innsbruck 99,3
3. Jakob Raitmair, Völs/Sonnenburg 98,7
Jungschützen 3 (Alten):
1. Florian Reinisch, Inzing/Hörtenberg 101,8
2. Maximilian Holzer, Igls-Vill/Innsbruck 100,6
3. Johannes Müßigang, ThaurHall 99,3
Tiefschuss:
Amalia Zoller, Rinn/Hall 4,4 Teiler
Mannschaftswertung:
1. Hall 404,2
2. Hörtenberg 402,3
3. Innsbruck 399,9
4. Sonnenburg 389,5
5. Stubai 383,9
6. Wipptal-Eisenstecken 342,2
Weitere Infos: www.tiroler-schuetzen.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.