Wie entsteht ein Konzert?

Vom Plakat bis zur Moderation wurde alles, was für ein Konzert notwenig ist, von den Kindern erledigt. | Foto: privat
5Bilder
  • Vom Plakat bis zur Moderation wurde alles, was für ein Konzert notwenig ist, von den Kindern erledigt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Eine kreative Direktion der Volksschule, ein engagiertes Lehrerteam, ein florierender „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ – und schon lässt sich ein Musikvermittlungsprojekt umsetzen. Silvia Weiss, Direktorin der VS Birgitz versucht, den Kindern der Volksschule Birgitz im Sinne des didaktischen Prinzips der Lebensnähe auch die dörflichen Vereine näherzubringen. Und so stellte sich die Frage, was denn eigentlich der „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ macht. "Er veranstaltet Konzerte", so Vereinsobmann Maximilian Bauer. "Und unter diesem Aspekt wurden die Perspektiven vertauscht. Nicht der Verein sollte das nächste Konzert veranstalten, sondern die Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen.

Schulisches Konzertprojekt

So entstand unter Mithilfe und Anleitung von Claudia Bauer (elementare Musikpädagogin am Tiroler Landeskonservatorium) und den Lehrerinnen Sabine Bèal, Anna Theresa Stefanitsch und Monika Soyer ein kleines Konzertprojekt, das vor allem die Kinder mitgestalteten. Maximilian Bauer steuerte das musikalische Programm bei und bezog auch seine Studierenden der Universität Mozarteum/Tiroler Landeskonservatorium mit ein.

Bundespräsident eingeladen

Bei einem Besuch in der Schule erarbeitete Claudia Bauer mit den Kindern und den Lehrerinnen Plakate, Moderationen, Einladungen, den Tischschmuck für den Konzertsaal u. v. a. m. Recherchen über die aufzuführenden Werke diverser Komponisten wurden eingeholt. Ganz wichtig: Man diskutierte darüber, wer den eingeladen werden soll.
Und so befanden sich auf der Liste der Einzuladenden nicht nur Bürgermeister Markus Haid, der sich vom Projekt begeistert zeigte. Auch der Bundepräsident müsse eingeladen werden, befanden die Kinder. Der Herr Bundespräsident konnte der Einladung leider nicht Folge leisten, dafür folgten zahleiche Eltern, Großeltern und Geschwister der Einladung zum „KLARIKONZ 2017“ – so der von den Kindern konzipierte Titel.

Von Beethoven zum Dschungelbuch

Man erfreute sich der Musik von Beethoven, Mozart, Vivaldi, Brahms, des schwungvollen „ Rosaroten Panthers“ und des gemeinsam gesungen „ Probiers mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch. Im Anschluss an das Konzert luden die Kinder noch zu einem ebenfalls von ihnen vorbereiteten Umtrunk und Knabbereien ein – die freiwilligen Spenden stellten die Kinder der Bücherei zur Verfügung.
"Ein gelungenes Projekt", freuten sich Silvia Weiss und Maximilian Bauer unisono.

Vom Plakat bis zur Moderation wurde alles, was für ein Konzert notwenig ist, von den Kindern erledigt. | Foto: privat
Die Ausführenden der Universität Mozarteum mit Co-Organisator Maximilian Bauer (re.). | Foto: privat
Der Her Bundespräsident war leider verhindert – die anwesenden Gäste im vollen Saal waren aber begeistert. | Foto: privat
Wo musiziert wird, muss im Anschluss auch bewirtet werden. | Foto: privat
"KLARIKON 2017" – angekündigt auf einem selbst entworfenen Plakat. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk vor Ort
In der Marktgemeinde Völs wurde zünftig gefeiert

Die Bedeutung der Marktgemeinde Völs .... streicht Bürgermeister Peter Lobenwein im Interview heraus. Anlass ist das 25-jährige Jubiläu, der Erhebung zur Marktgemeinde. Hier geht's zum ausführlichen Interview Jahrzehntelanger Einsatz Karl Pertl ist eine der größen Persönlichkeiten der Marktgemeinde. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde ihm mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. Zum Porträt von Karl Pertl geht's HIER Bahnunterführung NEU Über den Neubau/Umbau...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.