Wie entsteht ein Konzert?

- Vom Plakat bis zur Moderation wurde alles, was für ein Konzert notwenig ist, von den Kindern erledigt.
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Diese Frage wurde von der Volkschule Birgitz in Kooperation mit dem Musik- und Kulturfreunden beantwortet!
Eine kreative Direktion der Volksschule, ein engagiertes Lehrerteam, ein florierender „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ – und schon lässt sich ein Musikvermittlungsprojekt umsetzen. Silvia Weiss, Direktorin der VS Birgitz versucht, den Kindern der Volksschule Birgitz im Sinne des didaktischen Prinzips der Lebensnähe auch die dörflichen Vereine näherzubringen. Und so stellte sich die Frage, was denn eigentlich der „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ macht. "Er veranstaltet Konzerte", so Vereinsobmann Maximilian Bauer. "Und unter diesem Aspekt wurden die Perspektiven vertauscht. Nicht der Verein sollte das nächste Konzert veranstalten, sondern die Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen.
Schulisches Konzertprojekt
So entstand unter Mithilfe und Anleitung von Claudia Bauer (elementare Musikpädagogin am Tiroler Landeskonservatorium) und den Lehrerinnen Sabine Bèal, Anna Theresa Stefanitsch und Monika Soyer ein kleines Konzertprojekt, das vor allem die Kinder mitgestalteten. Maximilian Bauer steuerte das musikalische Programm bei und bezog auch seine Studierenden der Universität Mozarteum/Tiroler Landeskonservatorium mit ein.
Bundespräsident eingeladen
Bei einem Besuch in der Schule erarbeitete Claudia Bauer mit den Kindern und den Lehrerinnen Plakate, Moderationen, Einladungen, den Tischschmuck für den Konzertsaal u. v. a. m. Recherchen über die aufzuführenden Werke diverser Komponisten wurden eingeholt. Ganz wichtig: Man diskutierte darüber, wer den eingeladen werden soll.
Und so befanden sich auf der Liste der Einzuladenden nicht nur Bürgermeister Markus Haid, der sich vom Projekt begeistert zeigte. Auch der Bundepräsident müsse eingeladen werden, befanden die Kinder. Der Herr Bundespräsident konnte der Einladung leider nicht Folge leisten, dafür folgten zahleiche Eltern, Großeltern und Geschwister der Einladung zum „KLARIKONZ 2017“ – so der von den Kindern konzipierte Titel.
Von Beethoven zum Dschungelbuch
Man erfreute sich der Musik von Beethoven, Mozart, Vivaldi, Brahms, des schwungvollen „ Rosaroten Panthers“ und des gemeinsam gesungen „ Probiers mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch. Im Anschluss an das Konzert luden die Kinder noch zu einem ebenfalls von ihnen vorbereiteten Umtrunk und Knabbereien ein – die freiwilligen Spenden stellten die Kinder der Bücherei zur Verfügung.
"Ein gelungenes Projekt", freuten sich Silvia Weiss und Maximilian Bauer unisono.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.