Universität Mozarteum

Beiträge zum Thema Universität Mozarteum

ORIGO Volksmusik-Festval
Volksmusikfestival zum Zuhören und Mitmachen

Das neue Salzburger Festival ORIGO feiert vom 24. bis 26. April an der Universität Mozarteum sowie im Stadtraum Salzburg die Volksmusik in ihrer lebendigen und sich kontinuierlich wandelnden Form. Es ist kein Event zum bloßen Zuhören, sondern ein Festival des Miteinanders, des Mitmachens und des gemeinsamen Erlebens. SALZBURG. ORIGO versteht sich als Plattform, die nicht nur bewahrt, sondern die Volksmusik in ihrer Dynamik und Kreativität erlebbar macht. Donnerstag, 24. April – 10.00–12.30 Uhr,...

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiliäums der Salzburg AG  wird heuer erstmals der „Salzburg AG-Kunstpreis 2025“ gemeinsam mit der Universität Mozarteum Salzburg ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und lockt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Salzburg AG-Kunstpreis 2025
10.000 Euro für innovative Energie-Kunst

Die Salzburg AG und das Mozarteum Salzburg schreiben den Kunstpreis 2025 aus, um innovative Projekte zum Thema Energie zu fördern. Der Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und bietet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Ausstellung des Siegerwerks ist in der Salzburg AG geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG und die Universität Mozarteum Salzburg haben den Salzburg AG-Kunstpreis 2025 ausgeschrieben. Dieser Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und zielt...

Niklas Plasse aus Salzburg Stadt tritt sowohl in der Solowertung Blockflöte als auch Querflöte an. 
Foto:- prima la musica/Franz Neumayr
2

Universität Mozarteum Salzburg
Nachwuchswettbewerb „prima la musica“

Vom 18. bis 22. Februar findet wieder der Landesjugendmusikwettbewerb „prima la musica“ in der Universität Mozarteum am Mirabellplatz 1 statt. SALZBURG. Seit drei Jahrzehnten bietet der renommierte Nachwuchswettbewerb „prima la musica“ jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolles Feedback von hochkarätigen Jurys zu erhalten. Heuer feiert dieser Wettbewerb sein 30-jähriges Bestehen. Rund 320 musikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter...

Anzeige
Ensemblekonzert im Solitär der Universität Mozarteum am Samstag, den 1. Februar 2025. | Foto: oenm
6

oesterreichisches ensemble fuer neue musik
Ensemblekonzert „Zeit“ in Salzburg

Elementares unserer Zeit stellt das œnm.œsterreichisches ensemble fuer neue musik gleich zu Beginn des neuen Jahres in den Mittelpunkt des großen Ensemblekonzerts unter dem Ersten Gastdirigenten Johannes Kalitzke: „Alles hat seine Zeit“. SALZBURG. So gehen Klassiker der modernen Musik mühelos in neue Werke über. Denn es gibt sie, die zeitlosen Themen, die noch heute unter den Nägeln brennen. Für Bernd Alois Zimmermann war der Begriff der Zeit von zentraler Bedeutung. In der Kantate „Omnia...

Über die Zukunft der Musikpädagogik

Am 4. und 5. April 2024 fand im Schloss Frohnburg der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Bildungsdirektion Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg die 24. Konferenz „Fachdidaktik Musik Österreich“ statt. Nach einer Eröffnung durch Vizerektor Mario Kostal und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, eine Videogrußbotschaft von Vizerektor Matteo Carmignola der pädagogischen Hochschule Salzburg sowie einem Impuls von Martina Müller (BMBWF) stand die Konferenz ganz im Zeichen der...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Rektorin Elisabeth Gutjahr mit Lehrern und Lehrerinnen Mozarteum | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
8

Standortnetz-Erweiterung des Mozarteums Salzburg
2.400 Quadratmeter mehr für Kunst und Forschung

Bis Herbst 2025 wird das Standortnetz des Mozarteums Salzburg um 2.400 Quadratmeter vergrößert. Neben der Verbindung von Kunst und Praxis im neuen Institut für Open Arts, soll bei dem Ausbau auch ein Data-Arts-Forum und eine Interuniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Kunst in der Bergstraße entstehen. SALZBURG. Derzeit besuchen mehr als 2.000 Studierende aus 70 Ländern die Universität Mozarteum in Salzburg. Künftig sollen die Standorte noch um 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung...

1994 beschlossen die Kulturreferenten die Durchführung der Jugendmusikwettbewerbe "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene. Inzwischen zählt der Jugendmusik-Wettbewerb zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
10

Ergebnisse beim Landesbewerb "Prima la musica"
Salzburgs ausgezeichnete Jungmusiker

Vom 20. bis zum 24. Februar fand in Salzburg der Jungendmusik-Wettbewerb "Prima la musica" statt. Viele junge Musikbegeisterte traten dabei an. Im Beitrag findest du die Ausgezeichneten und die Ergebnisse. SALZBURG. Bereits seit 29 Jahren findet der Jugendmusik-Wettbewerb "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene statt. Viele junge Menschen, die ein Instrument lernen oder ihre Liebe zum Gesang entdeckt haben, bekommen dabei eine Bühne geboten, um ihr Können zu präsentieren. Der...

Alumni- & Emeriti-Treffen bei Elissa / Dido & Aeneas

Die Universität Mozarteum lädt ihre Alumni und Emeriti am 23. Juni ab 17:30 Uhr wieder sehr herzlich zum Umtrunk und anschließenden Opernbesuch ein! Treffpunkt ist wie gewohnt das Foyer der Universität Mozarteum in kunstvoller Umgebung inmitten der Ausstellung „allegria“ von Gertrud Fischbacher und Marius Schebella. Auf dem Opern-Programm steht eine Uraufführung: „Elissa / Dido & Aeneas“. Rektorin Elisabeth Gutjahr wird Sie herzlich begrüßen und Einblicke in die Produktion geben. Anmeldungen...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Foto: cChristian Schneider
2

Preisträger*innen
Veronika Loy gewinnt „The Sir Ian Stoutzker Prize 2022“

Sechs Finalist*innen von insgesamt 22 Wettbewerbsteilnehmer*innen, die sich mit umfangreichen künstlerischen Gesamtkonzepten um den The Sir Ian Stoutzker Prize 2022 in der Sparte Gesang bewerben konnten, wetteiferten gestern im Solitär der Universität Mozarteum um die begehrte, mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung. Im Sinne von Interdisziplinarität und Inklusion war das Auswahlverfahren erstmals offen für alle Studierenden der Universität Mozarteum. Herausragende Gewinnerin des Abends ist die...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg

Kommentar
Außergewöhnliche Tonkünstlerin

Seit 2020 studiert Chanelle Bednarczyk an der Universität Mozarteum Salzburg in der Violin-Klasse von Benjamin Schmid. Sie ist Trägerin zahlreicher Preise von internationalen Wettbewerben in Polen, China, Wien, Belgien und beim Violin-Wettbewerb "Jeunes Talents" in Paris. Ihre Violine von Camillus Camilli und Thomaso Balestrieri ist eine Leihgabe von Professor Reinald Hitsch und stammt aus dem Jahr 1739. Der französische Geigenbogen ist mit dem Stempel "Vuillaume a Paris" aus 1865 versehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Französischer Orden der Künste und Literatur
ELISABETH GUTJAHR MIT HOHEM ORDEN GEEHRT

Am Dienstag, den 11. Oktober 2022, wurde die Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg Prof.in Elisabeth Gutjahr vom Botschafter der Republik Frankreich, Gilles Pécout, in den Offiziersstand des Orden „Ordre des Arts et des Lettres“ für ihr Engagement in den Bereichen Kultur und Wissenschaft berufen. Mit dem französischen Orden der Künste und Literatur werden Personen geehrt, die sich mit besonderem Engagement im künstlerischen oder literarischen Bereich oder durch ihren Beitrag zur...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Foto: c Universität Mozarteum
2

Kulturplakatpreis Universität Mozarteum
Die Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 2022

Am 28. September 2022 wurden von Stadt und Land Salzburg, dem ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung im Rahmen der traditionellen Kulturplakatpreisverleihung wieder die besten Kulturplakate des letzten Jahres prämiert. Das Department für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum heimste mit seinem Plakat zum Rundgang 2022 „Jellybubble“ den mit 3000 Euro dotierten 2. Platz ein. Gestaltet wurde das Plakat von Gerhard Andraschko-Sorgo, Lehrender für visuelle Gestaltung...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg

Galerie Plattform 6020
Ausstellungseröffnung Alice ♡ Gulliver

INNSBRUCK. Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 in der Amraser Straße 2 zeigt von 15. April bis 8. Mai in der Ausstellung „Alice ♡ Gulliver Vol. 2“ Werke von Studierenden des Bildnerischen Zweigs Mozarteum Innsbruck. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 14. April, um 19 Uhr auf der digitalen Plattform Wonderme unter www.bildnerische.at  virtuell eröffnet. Die „reale“ Ausstellung kann ab 15. April zu den Öffnungszeiten der Plattform 6020 besichtigt werden und ist digital als 3D-Modell...

Im Rahmen von "Sweet Spot – Lounge für elektro-akustische Musik" wird man heuer wieder den Mirabellgarten bespielen. Dafür werden Klanginstallateure und Komponisten gesucht.  | Foto: sm
3

Wettbewerb
Gesucht werden Künstler, die den Mirabellgarten bespielen

In Zusammenarbeit mit SEM – Studio für elektronische Musik, Universität Mozarteum Salzburg entsteht heuer im Sommer eine klangakustische Begehung des Orangeriegarten. Künstler können sich beteiligen.  SALZBURG. Letztes Jahr fand im Mirabellgarten unter dem Titel "Inner Garden.Post.Shut.Down.Sound.Scape" eine Klanginstallation statt, die den Garten von verschiedenen Plätzen mit unterschiedlichen Tönen bespielte. Heuer soll daran angeknüpft werden. Die Universität Mozarteum lädt Künstler ein,...

W&K-FORUM: Documentality!?
Realitäten im Theater der Gegenwart

Podiumsdiskussion mit
 Ulrike Hatzer (Regisseurin, Mozarteum), Hans-Werner Kroesinger (Regisseur)
, Kathrin Röggla (Autorin)
, Christine Umpfenbach (Regisseurin); Moderation: Christoph Lepschy (Mozarteum) Mit den Dokumenten ist die Frage nach einer anderen, dezidiert gegenwartsbezogenen Auseinandersetzung mit der Realität ins Theater zurückgekehrt. Damit einher gehen Fragen nach unserer veränderten Wahrnehmung von Wirklichkeit, nach den theaterästhetischen Reaktionen und nach dem Verhältnis von...

Die elf Preisträger aus den Meisterklassen. | Foto: Universität Mozarteum/Christian Schneider
5

Junge Preisträger der Klassik

Studenten der Sommerakademie Mozarteum besuchten Meisterkurse SALZBURG (sm). 900 Studierende aus 57 Nationen nahmen an der Internationalen Sommerakademie 2018 an der Universität Mozarteum teil. Nach sechs Kurswochen traten die besten unter ihnen aus den jeweiligen Meisterklassen auf. Beim Preisträgerkonzert in Kooperation mit den Salzburger Festspielen, im Großen Saal der Stiftung Mozarteum waren die Preisträger live zu erleben und zeigten ihr Können. Kammermusikwettbewerb: Claude Debussy Ende...

Freiluft-Essen in der Strubergassensiedlung

SALZBURG. „Ich (ent)decke den Tisch“ heißt das Projekt von Studierenden des Mozarteums im Studienfach Gestaltung – Textil und Technik, das sie in Zusammenarbeit mit dem Bewohnerservice Lehen umsetzt haben. Sechs Familien aus der Strubergassen-Siedlung haben mitgemacht und ihre Nachbarn zum gemeinsamen Essen und Kennenlernen eingeladen. „Wir freuen uns, dass trotz des schlechten Wetters 20 Personen aus sieben Nationen die Gelegenheit genutzt haben, mit ihren Nachbarn beim Essen ins Gespräch zu...

ALL INCLUSIVE?! - Internationales Symposium zur inklusiven Musik- und Tanzpädagogik

CALL FOR PAPERS/ CALL FOR PARTICIPATION Ästhetische Ausdrucksformen wie Musik und Tanz sind für Menschen aller Kulturen und Zeiten seit jeher essentiell. Das künstlerische Mitteilungsbedürfnis des Menschen unterscheidet sich von dem anderer Lebewesen und ist Bestandteil und Ausdruck menschlicher Gemeinschaft. Musik und Tanz können Identität und Zugehörigkeitsgefühle sowie Kommunikation und Interaktion mit der Umwelt ermöglichen. Sie können helfen, Brücken zu bauen und Gefühle auszudrücken, die...

Kinder im alter von acht bis zwölf Jahren werden zum Forschen und Experimentieren eingeladen. | Foto: Jannik Pitt
3

Uni will Salzburgs Kinder und Schüler begeistern

SALZBURG (aho). Hatte die "KinderUNI unterwegs" im Vorjahr noch in Bischofshofen Halt gemacht, so findet die zehnte Auflage der Veranstaltung heuer wieder in der Stadt Salzburg statt. Vom 3. bis 13. Juli bieten Universität Salzburg, Mozarteum und der Verein Spektrum gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm für Acht- bis Zwölfjährige aus dem ganzen Bundesland an. Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen des Mottos "Mitten im Universum". Frühe Einblicke in die Wissenschaft Ziel der KinderUNI...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Rektorin der Mozarteum Universität offiziell im Amt

Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr feierte Inauguration SALZBURG (sm). Die Mozarteum-Rektorin Elisabeth Gutjahr ist offiziell im Amt. Seit April leitete die in Bonn geborene die Mozarteum Universität. Ende Mai wurde ihr feierlich die Amtskette überreicht. "Die Universität Mozarteum ist ein nicht wegzudenkender Teil von Salzburg, wie es international wahrgenommen wird. Sie ist nicht nur Aushängeschild für unser Land, sondern unverzichtbar für einen international wahrnehmbaren...

Foto: SALZBURGER BACHGESELLSCHAFT
2

"Mad Dog: The Elizabethan Lute" – Konzert in der Universität Mozarteum

SALZBURG. Am 20. Jänner ab 19.30 Uhr findet in der Universität Mozarteum  das Konzert „Mad Dog: The Elizabethan Lute“ statt. Der wohl bekannteste englische Lautenist und Komponist für Laute John Dowland steht in der Musikgeschichte als singuläre Erscheinung. Er ist berühmt für die dunkle Seite seines Charakters und die alles durchdringende Melancholie. Weit weniger bekannt ist, dass er auch durchaus humorvolle Stücke komponierte. Karten zu € 28,--, (Schüler, Lehrlinge u. Studentinnen € 10,--)...

Elisabeth Gutjahr wird Rektorin der Universität Mozarteum | Foto: Universität Mozarteum
1

Mozarteum hat eine neue Rektorin

Die neue Rektorin der Universität Mozarteum heißt Elisabeth Gutjahr, kommt aus Deutschland und ist seit mehr als zehn Jahren Rektorin der Trossinger Hochschule. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Bewegungstheater und Neuer Musik. Der designierte Rektor Reiner Schuhenn war am 10. Juli 2017 zurückgetreten. Der Universitätsrat hat Gutjahr am Montagnachmittag aus dem Dreiervorschlag des Senates einstimmig zur Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt. Elisabeth Gutjahr hat die...

Preisträgerauswahl Akademie in der Universität Mozarteum

SALZBURG. Für besonders qualifizierte Studierende der Internationalen Sommerakademie bestehen Auftrittsmöglichkeiten bei den Akademiekonzerten im Wiener Saal des Mozarteums. Unter diesen Akademiekonzerten nehmen die Preisträgerauswahl-Akademien im Solitär eine besondere Stellung ein, wo nach dem letzten dieser Konzerte eine unabhängige Jury die Teilnehmer für das Preisträgerkonzert im Rahmen der Salzburger Festspiele am 25. August 2017 im Großen Saal des Mozarteums bestimmen wird. Karten: EUR...

Universität Mozarteum | Foto: Christian Schneider
1

Universität Mozarteum steht erneut ohne Rektor da

Der designierte Rektor Reiner Schuhenn sagte vor Amstantritt ab – Universitätsrat berät über ehestmögliche Neuausschreibung Reiner Schuhenn informierte am Montag, 10. Juli den zuständigen Bundesminister wie auch den Universitätsrat der Universität Mozarteum, dass er mit sofortiger Wirkung von seinem Wahlamt als designierter Rektor zurücktritt, heißt es in eienr Aussendung der Universität Mozarteum. Die Amtsgeschäfte werden bis zum Amtsantritt eines neuen Rektors/einer neuen Rektorin gemäß der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.